Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoASD informiert Feuerwehren über Kinderschutz | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Dachau LandkreisSoziale Themen
Veröffentlicht am 13.03.2024 00:00
BildBildBild
BildBildBild

ASD informiert Feuerwehren über Kinderschutz


Von Elisabeth Schönberger
Bei der Frühjahrssitzung der Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dachau (von links): Kreisbrandrat Georg Reischl, Kreisbrandinspektor Thomas Burgmair, ASD-Sachgebietsleiterin Isabella Brähler und Kreisbrandmeisterin Stephanie Nieder. (Foto: LRA Dachau/Isabella Brähler)
Bei der Frühjahrssitzung der Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dachau (von links): Kreisbrandrat Georg Reischl, Kreisbrandinspektor Thomas Burgmair, ASD-Sachgebietsleiterin Isabella Brähler und Kreisbrandmeisterin Stephanie Nieder. (Foto: LRA Dachau/Isabella Brähler)
Bei der Frühjahrssitzung der Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dachau (von links): Kreisbrandrat Georg Reischl, Kreisbrandinspektor Thomas Burgmair, ASD-Sachgebietsleiterin Isabella Brähler und Kreisbrandmeisterin Stephanie Nieder. (Foto: LRA Dachau/Isabella Brähler)
Bei der Frühjahrssitzung der Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dachau (von links): Kreisbrandrat Georg Reischl, Kreisbrandinspektor Thomas Burgmair, ASD-Sachgebietsleiterin Isabella Brähler und Kreisbrandmeisterin Stephanie Nieder. (Foto: LRA Dachau/Isabella Brähler)
Bei der Frühjahrssitzung der Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dachau (von links): Kreisbrandrat Georg Reischl, Kreisbrandinspektor Thomas Burgmair, ASD-Sachgebietsleiterin Isabella Brähler und Kreisbrandmeisterin Stephanie Nieder. (Foto: LRA Dachau/Isabella Brähler)

„Kinder und Jugendliche vor jeglicher Form der Gewalt zu schützen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und gehört in den Verantwortungsbereich aller Institutionen und Vereinen“ erklärt Isabella Brähler, Sachgebietsleiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) für Kinder, Jugendliche und Familien des Landratsamtes Dachau. Bei der Frühjahrsdienstversammlung der Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Dachau Anfang März gab sie ihr Wissen rund um den Kinderschutz an die gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. Sie alle sind im Landkreis für die Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehren zuständig.

BildBildBild

Im Dachauer ASD kümmern sich 25 Beschäftigte darum, dass das Aufwachsen von Kindern frei von Gewalt gelingt. Kinderschutz ist hier der wichtigste Auftrag. Aus diesem Grund bietet der ASD Infoveranstaltungen, wie Kinderschutz gesetzlich umgesetzt werden muss und welcher Beitrag geleistet werden kann. Immer wieder nehmen Vereine und andere Institutionen das Angebot zur Schulung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie in Anspruch. So erlangen sie Sicherheit darüber, wovor Kinder besonders geschützt werden müssen, welchen Beitrag der Verein leisten kann und wie im Krisenfall reagiert werden sollte.

Geschult für Krisen

Isabella Brähler erklärt: „Meine Erfahrung zeigt, dass bei dem Wort 'Kindeswohlgefährdung' regelmäßig zusammenzuckt wird. Menschen haben Bilder im Kopf, die uns in unserem Handeln unsicher werden lassen. Es ist aber besonders wichtig, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, um Sicherheit in Wahrnehmen, Einschätzen, Urteilen und Handeln zu erhöhen.“

Stephanie Nieder, Kreisbrandmeisterin und Organisatorin der Frühjahrsdienstversammlung der Jugendwarte ergänzt. „Kinderschutz geht uns alle an. Damit wir stets auf dem neuesten Stand der Dinge sind, ist es enorm wichtig sich regelmäßig zu informieren. Wir freuen uns daher sehr, dass wir über das Jugendamt Dachau die Möglichkeit für eine Schulung erhalten haben und offene Fragen klären konnten.”

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Dachau Landkreis
Das AELF macht Luftaufnahmen und kennzeichnet die befallenen Bäume (rote Kreise). (Foto: Jörg Bodenbender)
AELF ortet vom Borkenkäfer befallenen Bäume aus der Luft
24.07.2025 10:48 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Das Podium der Veranstaltung „Frauen – Macht Politik“: Stephanie Burgmaier, Martina Purkhardt, Marese Hoffmann, Marianne Klaffki, Johanna Baumann und Sonja Epple (v. l.) (Foto: Landratsamt Dachau/Susann Haak-Georgius )
Inspirierender Ladys Talk ruft zur politischen Beteiligung auf
23.07.2025 15:52 Uhr
query_builder3min
Dachau Landkreis
Das Podium der Veranstaltung „Frauen – Macht Politik“: Stephanie Burgmaier, Martina Purkhardt, Marese Hoffmann, Marianne Klaffki, Johanna Baumann und Sonja Epple (v. l.) (Foto: Landratsamt Dachau/Susann Haak-Georgius )
Kennlerntag für neue Auszubildende
23.07.2025 15:46 Uhr
query_builder3min
Kennlerntag für neue AuszubildendeHausnotruf der Malteser gibt älteren Menschen SicherheitEinsamkeit ist kein RandphänomenElfriede Heinzinger ist neue Vorsitzende der VolkshochschuleZwei Naturschutzwächter geehrtLkw brennt komplett ausReststoffdeponie Jedenhofen auch am 12. Juli geöffnetUV-Tafeln übergebenRatgeberTransporter rast in Lkw auf dem RastplatzAuch der Biotonne kann es zu heiß werdenDer Firmen-Beach-Cup findet am 27. Juni stattDie Junibummerl fliegenRamona Fruhner bleibt Kreisvorsitzende der FrauenunionBlutspender vom BRK geehrt
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum