Eine durchwegs positive Sommerbilanz zieht der Blutspendendienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD). Während des gesamten Sommers sowie insbesondere der Sommerferien konnte dank der großen Spendenbereitschaft die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten durchgängig sichergestellt werden. Der BSD bedankt sich dafür – auch im Namen der kranken und schwerverletzten Patienten im Freistaat – bei allen Lebensrettern, die sich den gesamten Sommer hinweg in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben und dies auch weiterhin tun.
Erklärtes Ziel ist es nun, alle neu hinzugekommenen Blutspender entsprechend zu binden, da das gesamte, generationenübergreifende System nur durch kontinuierliches Engagement dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Der BSD hofft auf eine Fortführung der hohen Auslastung aller angebotenen Termine im Oktober und bittet alle freiwilligen Lebensretter, jetzt weiterhin dabeizubleiben.
Alle Termine des laufenden Monats, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter Telefon 0800 11 949 11 (montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr sowie freitags von 8 bis 16 Uhr) und auch unter der Adresse www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar.
Im Okober wird in Ismaning ein Termin angeboten: Am Freitag, 24. Oktober, kann man von 15 bis 20 Uhr nach vorheriger Terminreservierung in den Bürgersaal (Erich -Zeitler-Straße 2) kommen. Die Reservierung erfolgt online unter der Adresse www.blutspendedienst.com/ismaning
Zwei Termine stehen in Unterschleißheim zur Verfügung: Donnerstag, 30. Oktober, von 16 bis 20 Uhr, und der Folgetag, Freitag, 31. Oktober, zur selben Uhrzeit, beide Male im Furtweg 90. Hier lautet die Reservierungs-Adresse www.blutspendedienst.com/unterschleissheim
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie der Personalausweis, der Reisepass oder der Führerschein (jeweils im Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.