Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoDie Fassade des Gewerbehofs West muss saniert werden | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Westend (München)Allgemeinbauarbeitenbürger
Veröffentlicht am 20.01.2025 08:38
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Die Fassade des Gewerbehofs West muss saniert werden


Von Beatrix Köber
Weil die Fassade des Gewerbehofs West laut Gutachter komplett saniert werden muss, bleibt die Gehwegabsperrung in der Trappentreustraße weiterhin bestehen. (Foto: Beatrix Köber)
Weil die Fassade des Gewerbehofs West laut Gutachter komplett saniert werden muss, bleibt die Gehwegabsperrung in der Trappentreustraße weiterhin bestehen. (Foto: Beatrix Köber)
Weil die Fassade des Gewerbehofs West laut Gutachter komplett saniert werden muss, bleibt die Gehwegabsperrung in der Trappentreustraße weiterhin bestehen. (Foto: Beatrix Köber)
Weil die Fassade des Gewerbehofs West laut Gutachter komplett saniert werden muss, bleibt die Gehwegabsperrung in der Trappentreustraße weiterhin bestehen. (Foto: Beatrix Köber)
Weil die Fassade des Gewerbehofs West laut Gutachter komplett saniert werden muss, bleibt die Gehwegabsperrung in der Trappentreustraße weiterhin bestehen. (Foto: Beatrix Köber)

Die Absperrung in der Trappentreustraße entlang des Gewerbehofes, zwischen Gollier- und Westendstraße, wird noch Monate lang bestehen bleiben. Wie lange genau, das konnte Rudolf Boneberger, Geschäftsführer der Münchner Gewerbehöfe (MGH), jedoch noch nicht terminieren. Er war kürzlich der Einladung des Bezirksausschusses Schwanthalerhöhe (BA 8) gefolgt und gab im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Bürgergremiums Auskunft zum aktuellen Stand der Sanierungsplanung für die Gewerbehof-Fassade. Denn seit vergangenem Sommer ist der Gehweg entlang des Gewerbehofes aus Sicherheitsgründen gesperrt.

BildBildBild

„Wir haben im Sommer festgestellt, dass eine Platte an der Fassade komisch aussah“, erklärt Rudolf Boneberger. Nachdem sich ein Fassadenteil gelöst hatte, riet die Feuerwehr zur Sicherung des Fußgängerweges. Der Gewerbehof beantragte daraufhin die entsprechende Absperrung beim Mobilitätsreferat (MOR), woraufhin der Gehweg Mitte Juni als Notmaßnahme gesperrt wurde. Seither dient nun der bauliche Radweg provisorisch als Fußweg, während Fahrradfahrer die Fahrbahn des motorisierten Verkehrs nutzen müssen.

„Unangenehme Situation“

Die MGH suchten nach einem Gutachter, der schließlich im Herbst gefunden war und mit der Untersuchung der Fassade begann. „Vor Weihnachten kam das Ergebnis“, so Rudolf Boneberger. „Leider ist nicht nur eine lose Platte zu ersetzen, sondern die ganze Aufhängung ist beschädigt.“ Rund vierzig Jahre hielt die Fassade. Jetzt muss erneuert werden. Aktuell sei man nun auf der Suche nach Fachplanern bzw. ausführenden Fachleuten, die die Fassade instand setzen können und die ein Angebot abgeben wollen. Denn zuerst muss eine Ausschreibung stattfinden, danach erst können Firmen beauftragt werden. Ein Prozess, der wieder einige Zeit in Anspruch nehmen wird, was Boneberger bedauert. „So lange aber die alte Fassade dran ist, muss die Absperrung bleiben“, erklärt er. „Ich weiß, dass das eine unangenehme Situation ist.“ Auch für die MGH sei die Lage ungut, schließlich koste die Absperrung des Gehweges monatlich etwa 10.000 Euro.

Voraussichtlich bis Ende 2025

Wie viel die Instandsetzung der Fassade konkret kosten wird, steht noch nicht fest, der Gewerbehof aber schätzt die Kosten auf rund zwei bis zweieinhalb Millionen Euro ein, so Boneberger auf Anfrage. Die Kosten werden die MGH selbst tragen. Wann die Fassade erneuert und der Gehweg wieder frei passierbar ist? Boneberger gibt zwar keine feste Zusage, wagt jedoch die Prognose: „Ich hoffe, dass wir das 2025 zu Ende bringen.“ Sobald die Arbeiten begonnen haben, werde auch die Gehwegabsperrung je nach Bedarf meterweise entfernt bzw. weitergerückt.
Ob danach, wenn die Fassade soweit hergestellt ist, doch noch ein Graffiti-Projekt angegangen werden kann, dass der Bezirksausschuss (BA) gern am Gewerbehof verwirklicht wüsste, fragte Daniel Günthör (Grüne), Vorsitzender des Kultur-Unterausschusses. An der Fassadenseite zur Trappentreustraße wohl nicht, wie Boneberger erläutert: „An der Fensterstruktur wird sich nichts ändern.“ Wenn aber die Sanierung soweit geklärt ist, würden die MGH sich mit dem Kulturreferat, das voraussichtlich die Kosten für ein Kunstprojekt tragen würde, kurzschließen und die Idee zur Fassadengestaltung wieder aufnehmen.

email

BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Starnberg Landkreis
20 Jahre BürgerService: dafür gab es eine Torte von Landrat Stefan Frey. (Foto: Landratsamt)
Seit 2005 gibt es den BürgerService
20.05.2025 15:15 Uhr
query_builder3min
München
Wo man auch mit dem Rollstuhl ohne Barrieren gut vorwärts kommt, lässt sich im neuen Portal abrufen.  (Foto: lsc)
Neues Portal der Stadt: Infos zur Barrierefreiheit auf einen Blick
19.05.2025 12:03 Uhr
query_builder2min
Neuhausen (München) Nymphenburg (München)
Eine Bürgerin regte die Anschaffung zweier Sitzbänke am Rotkreuzplatz an – eine Idee, die der Bezirksausschuss finanziell unterstützt. (Foto: kö)
Bezirksausschuss finanziert zwei Bänke am Rotkreuzplatz
19.05.2025 08:54 Uhr
query_builder2min
Boxparcours als Highlight: Bürgermeister Reiter weiht umgestaltete Bezirkssportanlage Süd einGrundstein auf der Baustelle des Schulcampus Deisenhofen gelegtBayerische Landesstiftung fördert Bauprojekte im Landkreis ErdingSkateanlage und Streetballplatz am Fezi nach Sanierung freigegebenErweiterungsbau der München Klinik Bogenhausen eingeweihtTram 17 fährt wieder über Haidhausen zum IsartorMit Kescher und Teamgeist: Surfrider Foundation untersucht mit Freiwilligen den EinserteilgrabenKontroversen zum Carsharing am WillibaldplatzNeue Trinkwasserleitung: Bauarbeiten in der DomagkstraßeUmbau des Maria-Nindl-Platzes hat begonnenKeine neuen BodenschwellenParken in der Lindemannstraße: Markierungen sollen kommenBürger wünschen sich Sperrung der GeroltstraßeWestfassade der Kirche wird saniertBürger fordert Tempo 30 bis Trappentreutunnel
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum