Die Große Kreisstadt Germering lobt zum ersten Mal einen Integrations- und Inklusionspreis aus, der mit insgesamt 1.000 Euro ausgestattet ist und in unregelmäßigen Abständen verliehen wird.
Wer eine Person kennt, die im integrativen/inklusiven Bereich sich durch besonders herausragendes, vorbildhaftes Engagement ausgezeichnet hat oder von einer Personengruppe bzw. einer Einrichtung oder Organisation weiß, die sich um Menschen und ihre Belange auf integrativem/inklusivem Gebiet in besonders überragender Weise verdient gemacht hat, kann diese für den Preis vorschlagen.
Beispiele für eine gelungene Inklusion und Integration sind unter anderem ein barrierefreier Zugang zu Einrichtungen und Gebäuden, gelebte kulturelle Vielfalt in Unternehmen, was sich z.B. in Beschäftigungszahlen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlichster Migrationsgeschichte widerspiegelt oder Engagement in der Betreuung von Personen mit Migrationsgeschichte, um deren Integration nachhaltig zu fördern.
Nominierungen zum Inklusionspreis kann man sich schriftlich (Stadt Germering, Büro des Oberbürgermeisters, Rathausplatz 1) oder digital unter obbuero@germering.de über das ausgefüllte Bewerbungsformular (www.germering.de) einreichen bis Montag, 29. September.
Die Vorschläge werden gesammelt und einem Preisgericht weitergeleitet. Das Preisgericht besteht aus sechs Personen (Personen aus dem Stadtrat, dem Amt für Jugend, Familie Senioren, Soziales und Schulen, dem Mehrgenerationenhaus sowie dem Teilhabebeirat und dem Integrationsforum,) und würdigt im Anschluss die Vorschläge. Das Preisgericht bestimmt mit der Mehrheit der anwesenden Mitglieder, wem der Integrations- und Inklusionspreis 2025 dann – voraussichtlich im November 2025 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung – verliehen wird.