Bild
Veröffentlicht am 22.04.2025 12:53

Jugendrotkreuz veranstaltet Kreiswettbewerb


Von red

Eines der Jahreshighlights im Kalender des Jugendrotkreuz ist immer der Kreiswettbewerb. Dieser findet heuer am Samstag, 3. Mai, statt. Ausgangspunkt ist dabei das Gymnasium in Weilheim. Neu ist in diesem Jahr, dass der Parcours bei schönem Wetter durch die Innenstadt von Weilheim führt.

Bei dem Wettbewerb treten Gruppen des Jugendrotkreuzes, der Wasserwacht-Jugend und des Schulsanitätsdienstes aus dem Landkreis Weilheim-Schongau an. Jeder Kreisverband des bayerischen Jugendrotkreuzes organisiert seit vielen Jahren den Kreiswettbewerb für seine Gruppen, um diesen die Möglichkeit zu geben, ihr Können und Wissen unter Beweis zu stellen und ihre Teamfähigkeit zu stärken. Der Parcours soll bewusst in der Innenstadt stattfinden, um die Arbeit des Jugendrotkreuzes sichtbarer zu machen, das Engagement der Teilnehmenden ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die Werte des Roten Kreuzes mitten im Alltag erlebbar zu machen. Ein Wettbewerb im Stadtzentrum schafft Nähe, fördert das Interesse am Ehrenamt und ist auf höheren Ebenen längst etabliert.

Bei schlechtem Wetter findet der Wettbewerb in den Räumen des Gymnasiums (Murnauer Str. 12) statt. Die Teilnehmer treten in einer Gruppenstärke von vier bis sechs Personen in vier Altersstufen an: Bambini (Sechs- bis Neunjährige), Stufe I (Zehn- bis Zwölfjährige), Stufe II (13- bis 16-Jährige) und Stufe III (17- bis 27-Jährige). Die Gruppen durchlaufen in einem Parcours insgesamt acht Stationen.

Neben einer Erste-Hilfe-Station, bei der die Teilnehmer realistisch geschminkte Mimen versorgen und von Schiedsrichtern bewertet werden, sind auch Erste-Hilfe-Theorie, Geschichte des Roten Kreuzes, Rotes Kreuz aktuell, Spielestationen, ein kreativer Teil, ein musischer Teil und Allgemeinwissen von den Gruppen zu absolvieren. Dabei wird nicht nur das Fachwissen, sondern auch die Teamarbeit, Höflichkeit sowie Hilfsbereitschaft bewertet. Die Teilnehmer lernen dabei, die Grundsätze des Roten Kreuzes auf den Alltag zu übertragen. Diese sind Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Universalität, Freiwilligkeit, Einheit, Unabhängigkeit (kurz: MUNUFEU).

Die Gewinnergruppen der jeweiligen Altersstufen des Kreiswettbewerbs qualifizieren sich für den Bezirkswettbewerb Oberbayern, der dieses Jahr im Landkreis Traunstein stattfindet. Der Kreiswettbewerb wird von einem ehrenamtlichen Team organisiert und mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer durchgeführt. Somit sind rund 240 Personen am Kreiswettbewerb beteiligt.

north