Der Kraillinger Kulturförderverein KIK hat sein sein Programm für den Herbst/Winter vorgestellt. Von bildender Kunst über Kabarett und Theater bis hin zu musikalischen Leckerbissen ist für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei.
1. Oktober, 19 Uhr, Rathaus:
Vernissage der Ausstellung „Hinter-Gründe“ von Christina M. Jablonowski. Die Künstlerin präsentiert Werke, die mit Tiefe und Struktur spielen. Ihre Bilder regen zur Reflexion über das Verborgene und das Offensichtliche an – Kunst, die sich nicht auf den ersten Blick erschließt.
10. Oktober, 19 Uhr, Gemeindebibliothek Krailling:
„König Ludwig II. speist“ – Lesung mit Klaus Wittmann. Ein unterhaltsamer literarischer Abend rund um die Essgewohnheiten des Märchenkönigs. Musikalisch umrahmt vom Celloduo DuoDueVioloncelli. Eintritt 8 Euro.
22. Oktober, 20 Uhr, Alter Wirt:
Im Rahmen des Kraillinger Wirtshauskabaretts präsentiert der bayerische Kabarettist Ralf Winkelbeiner sein neues Programm „Happy“ (Vorpremiere).. Satirisch, lebensnah, einfach „Happy“ – ein humorvoller Abend mit Tiefgang. Eintritt 22 Euro.
12. November, 19 Uhr, Seniorenhilfe Krailling:
„Venedig – Das Juwel in der Lagune“ – Vortrag von Werner Menner. Der Vortrag beleuchtet Geschichte, Kultur und das einzigartige Flair Venedigs. Eintritt frei.
22. November, 16 Uhr, Gemeindebibliothek Krailling:
„Wie Findus zu Pettersson kam“ – Figurentheater Topolino zeigt rin liebevoll inszeniertes Theaterstück für Kinder und die ganze Familie. Eintritt 5 Euro.
26. November, 19 Uhr, Rathaus:
Vernissage der Ausstellung „Arbores – Säulen der Natur“ von Guillermo von Plocki. Diese Ausstellung widmet sich dem Baum als Symbol der Stärke, Verwurzelung und des Lebens. Guillermo von Plockis Werke verbinden Naturbeobachtung mit künstlerischer Vision.
13. Dezember, 16 Uhr, Kirche am Waldsanatorium Planegg:
„Adventsklänge“ – Chormusik zum Genießen mit dem Chor Singflut; besinnliche und klangvolle Einstimmung auf die Adventszeit. Eintritt frei.
20. Dezember, 17 Uhr, Margaretenkirche Krailling:
„Kraillinger Weihnacht“ – Lesung mit Musik in der Margaretenkirche; ein festlicher Nachmittag in der Margaretenkirche mit Texten und Musik rund um das Weihnachtsfest. Eintritt frei.