Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoOttobrunn/Keferloh · Spirtuelles Angebot im Advent | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Keferloh (Landkreis München)
Veröffentlicht am 10.12.2013 00:00
BildBildBild
BildBildBild

Ottobrunn/Keferloh · Spirtuelles Angebot im Advent


Von red

Die Wochen vor Weihnachten sind in unseren Breiten im Jahr ganz besondere Wochen. Die Tage sind sehr kurz, die Nächte entsprechend länger. Die Sehnsucht nach Licht und Wärme ist am größten. Gerade in diese Woche fällt die Vorbereitung auf das große Fest. Vieles will bedacht und gemacht werden. Oft ist es deshalb ein bisserl hektisch und unruhig. Seit alters her werden in der Kirche die Wochen besonders gestaltet. Neben dem Adventskranz, der die Zeit verdeutlicht sind es die besonderen Texte in den Gottesdiensten, die das Warten auf die Geburt des Herren deutlich machen wollen.

BildBildBild

In diesem Jahr gibt es im Advent im Pfarrverband VIER BRUNNEN wieder ein spirituelles Angebot: Nach einer kurzen Einstimmung geht es auf dunklen Straßen nach Keferloh. Dort werden wir mit anderen Christen Eucharistie feiern. Sicher die Zeit ist gewöhnungsbedürftig, doch das Erlebnis braucht auch diese extreme Zeit.

Während des Weges gibt es Raum und Zeit sich auf Weihnachten einzustimmen und manche gute Gespräche zu führen. Dann in der romanischen Kirche in Keferloh der gemeinsame Gottesdienst (um 7.30 Uhr), ein Erlebnis der besonderen Art. Vor dem Heimweg (in eigener Verantwortung) wird noch ein einfaches Frühstück angeboten. Sie können am Samstag, 14. Dezember, dabei sein. Von Ottobrunn/Hohenbrunn aus, um 6.00 Uhr (Ottostraße Ecke Notinger Weg). Grasbrunn startet um 6.30 Uhr, von der Kirche St. Ulrich aus. Putzbrunn um 6.45 Uhr, vom Parkplatz der Kirche St. Stephan.

Wenn Sie einfach ohne Anmeldung zu den jeweiligen Treffpunkten kommen, können sie sich mit auf den Weg machen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Gemeindereferent Nicolas Gkotses (Tel. 60 60 93 1).

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Ottobrunn
Das Schwimmbad von Ottobrunn brannte in den frühen Morgenstunden des 23. Novembers 1996 fast völlig aus. (Foto: Schunk Claus)
Wie der Phönix aus der Asche
19.09.2024 18:25 Uhr
query_builder2min
Ottobrunn
Der erste Ottobrunner Gemeinderat mit Bürgermeister Anton Wild (Bildmitte), dem zweiten Bürgermeister Dr. Otto Bössner (re. daneben), dem späteren zweiten Bürgermeister Karl Mager (sitzend link) sowie Wally Findeisen, der ersten und bis 1972 einzigen Frau im Ottobrunner Gemeinderat.	 (Foto: Archiv Gemeinde Ottobrunn)
Die jüngste Landkreisgemeinde ist Ottobrunn
19.09.2024 16:15 Uhr
query_builder4min
Ottobrunn
Julius (Mitte; 1. Preis), Eva (2. Peis) und Felix (3. Preis) erhielten Glückwünsche von (v.r.): Tabea Förth, Brgm. Thomas Loderer und Museumsleiter Jan Murken. (Foto: Elke Klimke)
Funkelnde Kronen
11.12.2023 13:45 Uhr
query_builder1min
Freude schenkenAuswege zeigenAuswege zeigen40 Jahre Chorleiter des SängerkreisesDrei Großprojekte25 Jahre RothenangerstiftungMobilität der ZukunftMobilität der ZukunftKönig Ottos Krone gefundenPhönix-Bad im neuen GlanzEhrgeizige PlänePflanzentauschVerdienste gewürdigtGroßes MaibaumfestWieder Hofflohmarkt
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum