Bild
Bild
Veröffentlicht am 26.05.2025 09:19

Nicht nur „Männer” – Doris Dörrie wird 70


Von red
Ein bisschen Popcorn zum Film? Zu Doris Dörries Kult-Komödie „Männer” genau das Richtige. (Foto: bas)
Ein bisschen Popcorn zum Film? Zu Doris Dörries Kult-Komödie „Männer” genau das Richtige. (Foto: bas)
Ein bisschen Popcorn zum Film? Zu Doris Dörries Kult-Komödie „Männer” genau das Richtige. (Foto: bas)
Ein bisschen Popcorn zum Film? Zu Doris Dörries Kult-Komödie „Männer” genau das Richtige. (Foto: bas)
Ein bisschen Popcorn zum Film? Zu Doris Dörries Kult-Komödie „Männer” genau das Richtige. (Foto: bas)

Wer kennt nicht „Männer”, die Komödie der Regisseurin Doris Dörrie aus dem Jahr 1985? Es ist ihr wohl bekanntestes Werk. Zahlreich interessante Filme folgten, teils lustig, teils zum Nachdenken anregend. Nun wird die gebürtige Hannoveranerin, die in München Film studierte und heute mit ihrem Partner in München lebt, 70 Jahre alt.
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert ihr: „Sie sind eine Ausnahmeerscheinung im kulturellen Leben Münchens. Sie prägen unsere Stadt als Regisseurin und als Professorin im Bereich Drehbuch und Creative Writing an der Hochschule für Fernsehen und Film und haben eine ganze Generation an künstlerischem Nachwuchs begeistert und beeinflusst.

Ihre große Liebe zu Japan haben Sie in etlichen Werken ausgedrückt, von „Erleuchtung garantiert” (1999) über „Der Fischer und seine Frau” (2005) – inspiriert vom Märchen der Gebrüder Grimm – bis hin zu dem vielfach ausgezeichneten Welterfolg „Kirschblüten – Hanami” (2008) mit Elmar Wepper und Hannelore Elsner – beide unvergessen. Mich persönlich hat aber vielleicht Ihr 2016 gedrehter Spielfilm „Grüße aus Fukushima” am meisten berührt. Er spielt in der radioaktiv verseuchten Landschaft am Pazifischen Ozean und begegnet der großen Besorgnis nach der Nuklearkatastrophe von 2011 mit dem Trost tiefer Menschlichkeit und enormem Feingespür für emotionale Brüche.”

Erfolgreich auch im Literarischen

Auf eine relativ unbekannte Seite der großen Regisseurin weist Dieter Reiter ebenfalls hin: „Auch als Schriftstellerin feiern Sie große Erfolge und erfreuen ein breites Publikum. In Ihrem jüngsten Buch „Wohnen” kreisen Sie um die Vielfalt menschlicher Wohnwelten – und die gesellschaftlichen Implikationen, gerade für Frauen und ihre räumliche Selbstbestimmung. Auf dem diesjährigen Münchner Literaturfest haben Sie das Buch vorgestellt und gleichzeitig einen schönen Kreis geschlossen, nachdem Sie im Jahr 2017 an gleicher Stelle das damalige „forum:autoren” des Literaturfests selbst kuratiert hatten. Zu Ihrem Ehrentag wünsche ich Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute, vor allem Gesundheit, persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise derer, die Ihnen am Herzen liegen,” sagt der Oberbürgermeister.

north