Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Kunst

invisible
Alte Ansichten im neuen RathausMünchen malt - Explosion der FarbenNewcomer aus München live erlebenGute Kunst für gute TatenKunst trifft NaturOrtsschilder gestohlenAusstellung im KurparkschlösschenFaszination Vulkane„Die Nackte Wahrheit – Realitäten im Wandel”Regionale KunstGegenständliche MalereiWie wird man Kunstsammler?Verzerrte Schönheit der Natur
Vielfalt und Widersprüche: Fotoausstellung beleuchtet die gegenwärtige ZivilisationIn einigen U-Bahnhöfen stehen Kioske leer, die genutzt werden könntenKünstler bereiten sich aufs „Open Westend“ vorMitmachaktion für neues Wandbild im Trafo„Rundum gelungen”Mehr Platz für Kunst und Begegnung – Kallmann-Museum wiedereröffnetDie Stunde Null?Großformatig„Meisterwerke der Deutschen Romantik”Neues Jahr, neue Kunst„Kunstwerk des Monats” von Lothar FischerKünstler aus dem Kreativquartier kämpfen um leistbare Mieten und fordern mehr Selbstverwaltung
„Mamma” ist der Titel der neuen Ausstellung in der Rathausgalerie. Der weibliche Körper gab Künstlerin Susanne Wagner die Vorlagen.  (Foto: © Susanne Wagner)

Breiter Raum für Assoziationen – Ausstellung „Mamma” macht Rathausgalerie zum Paradiesgarten

Ab Freitag, 28. März, um 19.00 Uhr verwandelt die Installation „Mamma” von Susanne Wagner die Rathausgalerie am Marienplatz 8, in einen Paradiesgarten. Über 700 Früchte – aus Gips gegossen und bemalt – füllen den Brunnen wie eine riesige Obstschale und ergießen sich in den Raum. „Mamma”, unter anderem der medizinische Fachbegriff für die weibliche Brust, öffnet als Titel der Ausstellung einen weiten Raum für Assoziationen. Es sind Mutter und Tochter, die hier gemeinsam ausstellen: Heide Wagner (geboren 1944) und Susanne Wagner (geboren 1977) – zwei Bildhauerinnen aus zwei Generationen. Die Ausstellung ist vom Samstag, 29. März, bis zum Sonntag, 27. April, immer dienstags bis samstags von 13.00 bis 19.00 Uhr sowie sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr zu sehen. Zur Vernissage am 28. März wird herzlich eingeladen. Dabei werden ein Mitglied der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie Nina Oswald, Teamleiterin Bildende Kunst im Kulturreferat, sprechen. Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Zur Ausstellung werden Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme auf Deutsch und Englisch angeboten. Der Eintritt zur Ausstellung und die Teilnahme an den Programmen sind kostenlos. Der Kunstraum ist barrierefrei; eine Anmeldung erfolgt über die Rathauspforte am Fischbrunnen. Weitere Infos finden sich unter der Adresse www.rathausgalerie-muenchen.de
26.03.2025 06:00 Uhr
query_builder5min
north