Auch im Jahr 2025 hat sich die Gemeinde Gilching erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln beteiligt – und das mit großem Engagement und vorbildlicher Beteiligung. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität, Umweltschutz und Gesundheit gesetzt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, leisteten die Radfahrerinnen und Radfahrer Beachtliches: Insgesamt legten 871 Teilnehmende aus Gilching in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum beeindruckende 170.739 Kilometer zurück. Damit konnten 28 Tonnen CO₂ eingespart werden.
In der landkreisweiten Wertung belegt Gilching wieder einen der vorderen Plätze – sowohl in der Gesamtkilometerleistung als auch in der Kategorie „Kilometer pro Einwohner“. Besonders erfreulich ist die Beteiligung zahlreicher Teams aus Schulen, Vereinen und der Gemeindeverwaltung.
Die Arnoldus Grundschule, die sich in den letzten Jahren wiederholt als eine der aktivsten Schulen im Landkreis ausgezeichnet hat, war auch dieses Jahr mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern vertreten. Auch das Christoph-Probst-Gymnasium und die Montessori-Schule beteiligten sich aktiv. Um das Engagement der Kinder zu belohnen, sponserte die Gemeinde traditionell die Schüler der aktivsten Klassen mit einer Kugel Eis.
Vormerken: Die Siegerehrung findet am Donnerstag, 16. Oktober, von 18.30 bis 19.30 Uhr im Foyer des Rathauses statt. Dazu lädt die Gemeinde Gilching herzlich ein. Die offiziellen Einladungen folgen noch.
Bürgermeister Manfred Walter zeigt sich erneut begeistert über das starke Engagement: „Stadtradeln ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein klares Bekenntnis für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz und freue mich, dass Gilching auch 2025 wieder ein deutliches Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt hat.“