Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. Rund 630.000 Euro fließen davon jetzt in den Landkreis Erding.
So erhalten die Erdinger Altstadt 300.000 Euro, der Stadtteil Altenerding 180.000 Euro und der Stadtteil Klettham 30.000 Euro. Dorfens Altstadt und das Bahnhofsumfeld erhalten 40.000 Euro und die Gemeinde Taufkirchen/Vils bekommt 80.000 Euro für ihren Ortskern. „Das Geld kommt genau dort an, wo es benötigt wird“, erläutert die Heimatabgeordnete Ulrike Scharf. Jede Kommune entscheidet selbst, für welche Projekte die Fördermittel eingesetzt werden.
„Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell – sie bringt neue Lebendigkeit in unsere Ortszentren und stärkt den Zusammenhalt vor Ort“, führt Scharf aus: „Gerade im ländlichen Raum ermöglicht sie wichtige Investitionen, die unsere Heimat zukunftsfähig machen.“