Bild
Veröffentlicht am 10.07.2025 08:59

Umgestalteter Giesinger Grünspitz eröffnet


Von red
Beliebter Treffpunkt in Obergiesing - nicht nur für Fans des TSV 1860 München: Der Giesinger Grünspitz ist umgestaltet und vergrößert worden. (Foto: bas)
Beliebter Treffpunkt in Obergiesing - nicht nur für Fans des TSV 1860 München: Der Giesinger Grünspitz ist umgestaltet und vergrößert worden. (Foto: bas)
Beliebter Treffpunkt in Obergiesing - nicht nur für Fans des TSV 1860 München: Der Giesinger Grünspitz ist umgestaltet und vergrößert worden. (Foto: bas)
Beliebter Treffpunkt in Obergiesing - nicht nur für Fans des TSV 1860 München: Der Giesinger Grünspitz ist umgestaltet und vergrößert worden. (Foto: bas)
Beliebter Treffpunkt in Obergiesing - nicht nur für Fans des TSV 1860 München: Der Giesinger Grünspitz ist umgestaltet und vergrößert worden. (Foto: bas)

Der Giesinger Grünspitz ist umgebaut, vergrößert und vor kurzem offiziell eröffnet worden. Das städtische Baureferat hat die bestehende Plateaufläche im Süden und im Südosten um rund 380 Quadratmeter erweitert. Damit ist eine zusammenhängende Nutz- und Aufenthaltsfläche von 1.300 Quadratmetern entstanden.

„Giesings grünes Wohnzimmer ist endlich bezugsfertig”, sagt Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause: „Am Grünspitz trifft sich ganz Giesing, von der Familie bis zum Löwenfan, und alle genießen die besondere Atmosphäre unter den Kastanien. Es war eigentlich nicht möglich, aber mit dem neuen Grünspitz ist Giesing noch ein bisschen schöner.“

Urban Gardening weiterhin möglich

Carmen Dullinger-Oßwald, Vorsitzende des Bezirksausschusses Obergiesing-Fasangarten (BA 17), lobt den vollzogenen Umbau der Freifläche zwischen Tegernseer Landstraße und Martin-Luther-Straße ebenfalls. „Der Grünspitz war und bleibt ein gemeinschaftlicher Erlebnisraum für die Bürgerschaft in Obergiesing mit vielen kulturellen Festivals, Flohmärkten, Sommerfesten, diversen Kunstprojekten und vielem mehr”, erklärt Dullinger-Oßwald: „Daher freut es mich insbesondere, dass nach dem Umbau auch das Urban Gardening am Grünspitz weiterhin möglich ist und von Green City organisatorisch betreut wird.” Auch der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach einem Trinkbrunnen sei erfüllt worden, ergänzt die BA-Vorsitzende.

Entspannen, Treffen und Picknicken

Entlang der Martin-Luther-Straße schirmen nun eine Hecke und Stauden den Grünspitz vom an dieser Stelle hochfrequenten Straßenverkehr ab. Vier neu gepflanzte Rosskastanien beschatten diesen Bereich zusätzlich. Vielfältiges Mobiliar in lockerer Anordnung ermöglicht Entspannen, Treffen und Picknicken. Mit zwei neuen Tischtennisplatten gibt es ein ergänzendes Freizeitangebot. Im Kreuzungsbereich zur Martin-Luther-Straße dient eine neu angelegte große Treppenanlage mit Sitzdecks als weiterer Treffpunkt.

Lebensraum für Insekten

Im Zuge des Umbaus ist auch ein barrierefreier Zugang zum Grünspitz an der Tegernseer Landstraße entstanden. Daran angrenzend hat das Baureferat eine klimarobuste Stadtulme neu gepflanzt und eine artenreiche Wiese angelegt. Diese soll künftig Nahrung und Lebensraum für Insekten und Schmetterlinge bieten und die Biodiversität im Quartier stärken.

Der Kiosk, eine kleine flexibel nutzbare Bühne und eine stationäre Toilettenanlage an der Martin-Luther-Straße werden vom Pächter nach Angaben der Stadt München noch dieses Jahr erneuert.

north