Der Verein Foodsaving & More lädt wieder zur „Wiesn für alle” ein, die am Samstag, 20. September, von 15 bis 19 Uhr in der Vineyard-Gemeinde in der Emersonstr. 1 stattfindet. „Besonders willkommen sind Familien und Mitmenschen mit niedrigem Einkommen”, lädt die Vereinsgründerin Carmen Nolte mit ihrem Helferteam herzlich ein. Gerettete Lebensmittel werden gemeinsam verarbeitet und verspeist. Selbstverständlich wird, neben diversen alkoholfreien Getränken, auch das kühle Bierchen nicht fehlen! Es gibt Lebkuchenherzen, Mandeln, Zuckerwatte ... , alles was bei einem kulinarischen Wiesn-Nachmittag nicht fehlen darf. Auf die kleinen Gäste warten noch weitere Attraktionen: eine Hüpfburg, Waffeln backen, Kinderschminken, Kinderspiele, Basteln und eine lustige Clownsshow.
Weiter geboten werden eine Karaokeshow, Livemusik mit Amanda Pipper & The Sekuazz sowie ein Auftritt einer Trommelgruppe. Außerdem wird es eine nachhaltige Tombola geben.
Der Eintritt und die Verpflegung sind kostenlos. Es wird allerdings um Spenden für den Erhalt des Vereins gebeten.
2022 wurde der Verein von Carmen Nolte und weiteren Mitstreitern ins Leben gerufen. Lebensmittel retten gehört für die engagierte Münchnerin aber schon viel länger zum täglichen Leben. Dabei geht es ihr vor allem auch um den Aspekt der Nachhaltigkeit, denn Verschwendung von Lebensmitteln ist ein Teil der Ursache der Klimakrise. Aber auch der soziale Aspekt kommt bei ihrem Projekt nicht zu kurz, denn dank der geretteten Lebensmittel brauchen Bedürftige nicht auf gesunde Lebensmittel zu verzichten. Die geretteten Lebensmittel werden an den so genannten Fairteilern ausgegeben, jede Person darf dabei eine Tasche voll von Lebensmitteln mitnehmen. Eine Überprüfung der Bedürftigkeit gibt es nicht, denn gerade angesichts der hohen Mieten in München sind auch viele Haushalte von Berufstätigen von finanziellen Problemen betroffen.
Die ehrenamtlichen Mitstreiter von Foodsaving & More holen aus Lebensmittelmärkten ausrangierte Ware ab, die sie dann an Bedürftige, soziale Einrichtungen wie beispielsweise das ASZ Untergiesing und Fairteiler abliefern. Auch für ihren eigenen Bedarf dürfen sie sich Lebensmittel mitnehmen. Aktiv ist der Verein „Foodsaving & More” in ganz München und darüber hinaus auch deutschlandweit in vielen Regionen vertreten. Die Helfer sind eine bunt gemischte Truppe, vom Teenager bis zum rüstigen Rentner mit 93 Jahren ist alles dabei. Ein Ziel der Aktionen ist es auch, Menschen zusammenzubringen: Gemeinsam statt einsam ist hier das Motto. Aktuell kooperiert der Verein mit über 250 Betrieben und rettet mit rund 580 Foodsavern ca. 120 Tonnen Lebensmittel in der Woche.
Wer Interesse hat sich im Verein zu engagieren, kann sich einfach per E-Mail: info@foodsavingandmore.de beim Vorstand des Vereins melden oder sich unter https://foodsavinandmore.de/dokumentenverwaltung anmelden. Auch Spenden zum Erhalt des Vereins sind immer willkommen.