Die Gemeinde Ismaning teilt Folgendes mit: „Leider waschen einige ihren PKW immer noch im Freien auf der Straße oder in privaten Grundstückseinfahrten. Wegen des Wasserverbrauchs und möglicher gefährlicher Abschwemmungen ist dies sehr bedenklich. Bei Verwendung von Reinigungsmitteln und bei Motor- und Unterbodenwäsche ist es sogar verboten. Denn so wird die Umwelt mit Schmutz, aber auch mit schwer abbaubaren Ölen, Schmierstoffen und anderen Chemikalien belastet.”
Und weiter: „In Ismaning wird Schmutzwasser aus dem Haus in die Kläranlage eingeleitet, doch Oberflächenwasser aus Niederschlägen versickert ins Grundwasser. Dorthin können bei der Autowäsche auch Schadstoffe gelangen, wenn diese außerhalb von Waschanlagen erfolgt – selbst wenn nur mit Wasser und ohne Zusatz von weiteren Mitteln gereinigt wird. Außerdem besteht die Gefahr, dass das verunreinigte Wasser Sickerschächte zusetzt. Hinzu kommt ein wesentlich höherer Wasserverbrauch als in ausgewiesenen Waschanlagen.”
Deshalb wird gebeten, bei Reinigungsbedarf stets eine Waschanlage anzusteuern. Denn dort wird das Waschwasser in einem Kreislaufsystem wieder aufbereitet, Schmutzstoffe werden abgeschieden sowie vorschriftsmäßig entsorgt und der Verbrauch an Frischwasser ist wesentlich geringer. Die Gemeinde bedankt sich bei allen Bürgern für die Beachtung.