Mit dem Beginn der Sommerzeit am 27. März hat der Botanische Garten München-Nymphenburg wieder seine Öffnungszeiten verlängert: Bis Oktober ist nun jeweils von 9 bis 18 Uhr für die Besuherinnen und Besucher geöffnet. Die Gewächshäuser schließen 30 Minuten früher. Zu sehen gibt es zur Zeit vor allem viele Frühlingsblüher, die für bunte Farbkleckse sorgen.
Tausende Krokusse kündigten den Frühling bereits Anfang März farbenfroh an. Die Blütenpracht ist in den Frühlingsmonaten vor allem im Frühlingsweg des Botanischen Gartens München-Nymphenburg besonders üppig: Frühjahrsgeophyten wie Winterling, Märzveilchen, Schneeglöckchen oder verschiedene Zaubernussarten strecken sich im März der Frühlingssonne entgegen. Die Blüten der Zaubernuss erscheinen früh im Jahr an den noch blattlosen und kargen Zweigen, In warmen Farbtönen von Gelb über Orange zu Rot, sind sie ein echter Hingucker. Es lohnt sich auch, an ihnen zu riechen: Manche Arten verströmen einen aromatischen Duft. Im Schmuckhof wurden im Herbst 63.500 Blumenzwiebeln und Pflanzen unter die Erde gebracht. In Kürze entfaltet sich diese bunte Pracht - beginnend mit den Narzissen. Und auch die Magnolien blühen bereits.
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, den Haupteingang in der Menzinger Straße 65 zu benutzen. Aktuelles zu den geltenden Coronaregeln, zu Eintrittspreisen sowie zum Programm finden Interessierte auf der Homepage des Botanischen Gartens unter www.botmuc.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.