Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoBlind vermittelt | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
WeßlingPolitische ThemeninklusionMenschen mit Behinderung
Veröffentlicht am 04.05.2022 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Blind vermittelt


Von Patrizia Steipe [pst] (patrizia.steipe@online.de, pst)
Claus Angerbauer tourt regelmäßig mit seiner Gitarre durch den Landkreis. (Foto: Patrizia Steipe)
Claus Angerbauer tourt regelmäßig mit seiner Gitarre durch den Landkreis. (Foto: Patrizia Steipe)
Claus Angerbauer tourt regelmäßig mit seiner Gitarre durch den Landkreis. (Foto: Patrizia Steipe)
Claus Angerbauer tourt regelmäßig mit seiner Gitarre durch den Landkreis. (Foto: Patrizia Steipe)
Claus Angerbauer tourt regelmäßig mit seiner Gitarre durch den Landkreis. (Foto: Patrizia Steipe)

Sein Terminkalender ist voll bis oben, dabei handelt es sich nicht um einen der üblichen Kladden aus Papier, in die man hineinschreibt. Der 65-jährige Musiker aus Weßling ist nämlich seit 30 Jahren blind. Lesen auf die herkömmliche Art ist nicht mehr möglich. Doch dank seiner positiven Grundeinstellung hat Angerbauer nie seine Lebensfreude verloren, geholfen hat auch die Musik. Angerbauer ist nämlich ein begnadeter Gitarrist und landkreisweit für seine rauchige, bluesige Reibeisenstimme bekannt. In diesem Jahr feiert er sein 50. Bühnenjubiläum. Bei dem Konzert im Gilchinger Kult-Café war auch das Fernsehen dabei. Die Weßlinger Autorin und Regisseurin Constanze Hegetusch hat das Leben des Tausendsassas für die Serie „Lebenslinien“ verfilmt. „Mr. Blues“ brachte dort das Publikum zum Toben. Am Keyboard begleitete ihn Klaus Reichardt.
Seit Beginn seiner Musikkarriere trat Angerbauer bereits in verschiedenen Formationen auf. Legendär waren seine Auftritte vor ein paar Jahren als vierter Mann bei der mittlerweile aufgelösten Bürgermeisterband Doktor SchiWaGu, wobei die einzelnen Silben für Christian Schiller (Bürgermeister von Herrsching), Manfred Walter, (Gilching) und Wolfram Gum, (ehemaliger Bürgermeister von Seefeld) standen.

5. Mai: Protestmarsch in Starnberg

Angerbauer ist auch politisch aktiv. 2008 zog Angerbauer für die SPD in den Gemeinderat ein und sitzt dort bis heute am Ratstisch. Mittlerweile hat er zu einem Umdenken seiner Ratskollegen beigetragen. Egal ob eine Straße oder ein Übergang geplant sind, Angerbauer braucht nichts mehr zu sagen, seine Ratskollegen und -kolleginnen achten jetzt selbst darauf, dass sich in der Gemeinde auch blinde, gehörlose oder Menschen mit anderen Behinderungen zurecht finden können.
Angerbauer setzt sich landkreisweit als ehrenamtlicher Vorsitzender der ARGE (Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen im Landkreis Starnberg) für die Belange der Menschen mit Handicap und die Inklusion ein. Dazu gehört nicht nur Barrierefreiheit, sondern auch „Akzeptanz im Sinne des Gleichstellungsgedankens“. Vor ein paar Jahren hat Angerbauer in einem Interview folgendes Resümee gezogen: „ich konnte die anfängliche Skepsis, ob ein Mensch ohne Sehvermögen dieser Herausforderung begegnen kann, mit wachem Interesse, gewissenhafter Themenaufbereitung, großem Engagement und Fleiß beseitigen“.
Um die Gleichstellung aller Menschen durchzusetzen und auf eine barrierefreie Mobilität zu drängen, lädt die ARGE unter dem Motto „Tempo machen – Barrierefreier Bahnhof ¬ jetzt sind wir am Zug“ am 5. Mai zu einem Protestmarsch auf den Starnberger Kirchplatz ein. Start ist um 15 Uhr, um 16 Uhr ist die Schlusskundgebung geplant.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Ebersberg
 Ab sofort gibt s einen Gebärdensprach-Avatar auf der Internetseite des Landratsamts Ebersberg. (Foto: © alangu GmbH   )
Taub, aber nicht stumm - Gebärdensprach-Avatar für mehr Barrierefreiheit ist online
24.05.2025 23:53 Uhr
query_builder2min
Moosach (München)
Das Alten- und Service-Zentrum Moosach ist eine wichtige Anlaufstelle für Senioren aus dem Viertel. (Archivbild: bas)
Schwerbehinderung und Mobilitätshilfe: Vortrag im ASZ Moosach
22.05.2025 09:35 Uhr
query_builder1min
Weilheim
Eine rundum gelungene Veranstaltung war der Kegelabend der Offenen Behindertenarbeit. (Foto: Sanny Schwarz/Caritasverband Weilheim-Schongau e.V.)
Gemeinsam kegeln
17.04.2025 13:57 Uhr
query_builder1min
Appell an den Stadtrat: Regenrinne reicht nicht als OrientierungssystemJubel auf der KegelbahnLionsclub Aschheim spendet an Förderverein GolfNeuer Vorstand im Behindertenbeirat gewähltStiftung ICP München erhält FörderbescheidHilfe und Beratung für SchwerhörigeUnterföhring plant Behinderten- und InklusionsbeiratOberland Werkstätten GmbH hat neuen GeschäftsführerIsabelle Gütting übernimmt den Sprechtag der Vor-Ort-Beratung des Bezirks OberbayernBand macht Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft sichtbarerArchäologische Staatssammlung erhält Signet „Bayern barrierefrei”Abschlussfeier der Oberland Werkstätten für 21 Absolventinnen und AbsolventenPeter Kapustin referiert im Gymnasium DorfenInklusive Fußballmannschaft sucht Trainer*innenSAP-Bowl: Eislaufen, wo die Profis spielen
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum