Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoWer hat welche Rechte im Straßenverkehr? | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
MünchenAllgemein
Veröffentlicht am 01.06.2022 15:11
BildBildBild
BildBildBild

Wer hat welche Rechte im Straßenverkehr?


Von red
Achtung: Viele Einbahnstraßen sind für Radler in beide Richtungen freigegeben.
Achtung: Viele Einbahnstraßen sind für Radler in beide Richtungen freigegeben.
Achtung: Viele Einbahnstraßen sind für Radler in beide Richtungen freigegeben.
Achtung: Viele Einbahnstraßen sind für Radler in beide Richtungen freigegeben.
Achtung: Viele Einbahnstraßen sind für Radler in beide Richtungen freigegeben.

Gerade zwischen Auto- und Radfahrern gehen die Meinungen über die eigenen Rechte oft weit auseinander. ROLAND-Partneranwalt Frank Preidel von der Rechtsanwaltskanzlei Preidel.Burmester stellt klar, wer was darf – und was nicht.

BildBildBild

Die Einbahnstraße: Für alle nur einseitig befahrbar?

Das blaue Verkehrszeichen mit der Aufschrift „Einbahnstraße“ kennen alle, die einen Führerschein gemacht haben. Denn ganz klar ist: Als Fahrer:in eines Pkw darf man hier nur in einer Richtung einfahren. Doch gilt das Schild nicht für alle Straßenverkehrsteilnehmende? Rechtsanwalt Frank Preidel erklärt: „Tatsächlich können Fahrradfahrer von dieser Regel ausgenommen sein, wenn das Einbahnstraßenschild um ein weiteres mit Fahrradsymbol und zwei Richtungspfeilen ergänzt wird.“ In diesem Fall muss man also auch als Autofahrer damit rechnen, dass einem jederzeit Radfahrer entgegenkommen können. Dafür dürfen Autofahrer:innen ihr Fahrzeug in Einbahnstraßen auch in Fahrtrichtung links parken.

Als Radfahrer rechts überholen: Verboten?

An roten Ampeln sieht man es besonders häufig: Autos kommen vor einer Kreuzung langsam zum Stehen, während die Radfahrer, die man eben noch überholt hat, rechts vorbei und bis zur Ampel vorfahren. Doch ist das überhaupt erlaubt? Der Rechtsexperte kennt die klare Antwort: „Ja, Fahrradfahrer dürfen wartende Fahrzeuge grundsätzlich rechts überholen. Dabei müssen sie allerdings mit besonderer Vorsicht und nur mit mäßiger Geschwindigkeit voranfahren.“

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
München
Hier ist alles im grünen Bereich: Der Wagen, der an dieser Plakette befestigt ist, muss erst in zwei Jahren zur nächsten Hauptuntersuchung. (Foto: job)
Hauptuntersuchung deckt sicherheitsrelevante Mängel auf
19.09.2022 08:41 Uhr
query_builder2min
München
Lenkeingriff bei 130 km/h: Mit abgefahrenen Reifen bricht das Fahrzeug aus – das ESP kann sein Wirkpotenzial nicht ausspielen.  (Foto: DEKRA / Thomas Küppers)
ESP kann Abkommen von der Fahrbahn verhindern
19.09.2022 08:41 Uhr
query_builder2min
München
„Elchtest“: Im ursprünglichen Zustand bricht das Versuchsfahrzeug bei 70 km/h aus – und das mit einem professionellen Testfahrer. Für Fahranfänger wäre das Fahrzeug in einer solchen Situation schon bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten nicht mehr kontrollierbar.  (Foto: DEKRA / Thomas Küppers)
Dämpfer und Federn haben großen Einfluss auf Sicherheit
07.09.2022 08:39 Uhr
query_builder2min
Intakte Technik kann Leben rettenVorsorge für den ErnstfallNach einem Unfall richtig handelnAuf der Autobahn bleibenWas tun bei Steinschlag?Autounfall: Wer zahlt den Wertverlust?Unfall mit geliehenem AutoWas haben Parkassistent und Notbremsassistent gemeinsam?Auf der Autobahn Richtung UrlaubTop-Service gesuchtZu wenig Abstand zur Pannen- oder UnfallstelleZu viele Fahrzeuge mit zu alten Reifen unterwegsNach einem Unfall richtig handelnKreuz und quer auf GehsteigenMit regelmäßigen Tests sicherer unterwegs
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum