Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogo„O süßer Mai” | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
SeefeldKulturelle VeranstaltungenKonzert
Veröffentlicht am 03.05.2023 00:00
BildBildBild
BildBildBild

„O süßer Mai”

Das Münchner Vokalensembles Carmina Viva ist mit einem Programm rund um das Frühlingserwachen zu Gast im Sudhaus von Schloss Seefeld. (Foto: Marc Kleine-Kleffmann, Muenchen)
Das Münchner Vokalensembles Carmina Viva ist mit einem Programm rund um das Frühlingserwachen zu Gast im Sudhaus von Schloss Seefeld. (Foto: Marc Kleine-Kleffmann, Muenchen)
Das Münchner Vokalensembles Carmina Viva ist mit einem Programm rund um das Frühlingserwachen zu Gast im Sudhaus von Schloss Seefeld. (Foto: Marc Kleine-Kleffmann, Muenchen)
Das Münchner Vokalensembles Carmina Viva ist mit einem Programm rund um das Frühlingserwachen zu Gast im Sudhaus von Schloss Seefeld. (Foto: Marc Kleine-Kleffmann, Muenchen)
Das Münchner Vokalensembles Carmina Viva ist mit einem Programm rund um das Frühlingserwachen zu Gast im Sudhaus von Schloss Seefeld. (Foto: Marc Kleine-Kleffmann, Muenchen)

Die Mitglieder des Münchner Ensembles Carmina Viva sind am Sonntag, 7. Mai, um 19 Uhr im Sudhaus von Schloss Seefeld (Schlosshof 4C) zu Gast - mit einem neuen Programm, das sie unter der Leutung ihrer Dirigentin Barbara Hennicke einstudiert haben. Es trägt den Titel „O süßer Mai. Frühlingserwachen in europäischen Madrigalen und Chorsätzen aus Renaissance und Romantik“. Die Werke thematisieren in vielfältigen Variationen all die Themen, die mit dem „Wonnemonat Mai“ anklingen: die wiedererwachende Lebenslust und Freude an der Liebe und der Natur, deren Schönheit sich in der Geliebten widerspiegelt.

BildBildBild

Den Schwerpunkt des Programms bilden Madrigale und Chorsätze der Renaissance aus Deutschland (H.L. Hassler), England (Thomas Morley, John Dowland), Frankreich (C. Janequin u.a.), Italien (Monteverdi, Palestrina u.a.) und Spanien. In den Werken zeigt sich die ganze Vielfalt der europäischen Vokalmusik der Renaissance in einer Auswahl, die auf unseren Konzertbühnen nicht oft zu hören ist. Die Romantik ist vertreten durch drei der bekanntesten Chorsätze von Johannes Brahms.
Karten sind an der Abendkasse zu 13 Euro, ermäßigt 8 Euro erhältlich.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Obergiesing (München)
Natalia Dytyuk und Andreas Pregler spielen das letzte SommerHofKonzert des Jahres. (Foto: Dina Krutschkowa)
Letztes SommerHofKonzert 2025
24.07.2025 16:06 Uhr
query_builder1min
Germering (Landkreis Fürstenfeldbruck)
Die etwas andere Operette: Hier bestimmt das Publikum den Verlauf des Abends. (Foto: Oper Plus)
Die Operette, bei der das Publikum mit entscheidet
24.07.2025 10:31 Uhr
query_builder2min
Berg am Laim (München)
Die Gruppe „Cupido“ spielt ein Konzert mit Liedern und Tänzen aus Mittelalter und Renaissance. (Foto: Cupido)
Benefizkonzert mit mittelalterlicher Musik
17.07.2025 12:01 Uhr
query_builder1min
„Happy Jungle Show”Die Orgel erklingt zu Mariä HimmelfahrtKonzert für Klarinette und Orgel am 20. Juli9. Konzert „Bach `25“ im Dom zu FreisingMnozil Brass spielt die nackte Wahrheit über Strau$$
Klassik Konzerte im Abonnement„Familye Öztürk und die Müllers”Arabischer KlangSommerliche Orgelkonzerte in der FrauenkircheEin Fixstern am KabaretthimmelZwei Tribute Shows in ErdingVokalensemble Carmina Viva präsentiert Werke der Romantik„Straubinger & Himpsl”Vokalensemble Carmina Viva präsentiert Werke der RomantikKonzert von Giora Feidman (24. Juni in Weilheim) verschoben
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum