Die Auslösung eines Rauchwarnmelders hat am Samstagabend einer 81-Jährigen gleich doppelt das Leben gerettet. Gegen halb acht abends alarmierte eine Anwohnerin in der Käpflstraße die Feuerwehr, weil sie bei ihrer Nachbarin den Rauchwarnmelder hörte.
Mit Atemschutz drangen die Feuerwehrkräfte in die stark verrauchten Wohnung ein und konnten die leblose Frau bergen und einem Notarztteam übergeben. Auch das Feuer in der Küche wurde schnell gelöscht.
Bei den ersten Ermittlungen stellte sich das doppelte Glück der Bewohnerin heraus: Beim Kochen geriet die 81-Jährige in Unterzucker und wurde bewusstlos - eine für sie lebensbedrohliche Situation, die niemand schnell bemerkt hätte. Da aber ihr Essen auf dem Herd weiter kochte, brannte es an und löste den Rauchwarnmelder aus. Ohne den Melder hätte sie wegen der starken Verrauchung ihrer Wohnung eine ernsthafte Rauchgasvergiftung erleiden können.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.