Am Mittwoch, 23. Juli, wird um 18 Uhr im Bürgersaal (Züricher Str. 35) der „KulturGeschichtsPfad” für den Münchner Süden vorgestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kosten- und barrierefrei. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Bläserklasse des Thomas-Mann-Gymnasiums.
Die „KulturGeschichtsPfade” der Landeshauptstadt München sind Rundgänge entlang historisch bedeutsamer Orte und Ereignisse in Münchner Stadtvierteln. Die „KulturGeschichtsPfade” sind als Broschüre im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern im Alten Hof erhältlich und im Internet abrufbar. Bisher gibt es für 22 der 25 Münchner Stadtbezirke solche Pfade.
Der „KulturGeschichtsPfad” für den Stadtbezirk 19 ist eine Einladung, den Stadtbezirk entlang von drei Rundgängen zu entdecken. Anhand von ausgewählten Stationen zwischen Floßlände und Industriestandort werden Thalkirchen und Obersendling erwandert; eine Fahrradtour führt zu spannenden Orten wie dem ältesten Bauernhof Münchens, zu einem Königsschloss und an Münchens höchsten Punkt.