Ausfuhren und Einfuhren der bayerischen Wirtschaft im Februar 2025 spürbar rückläufig: Die Ausfuhren der vier bedeutendsten Exportgüter der bayerischen Wirtschaft mit einem Wert von jeweils über einer Milliarde Euro nehmen ebenfalls ab: Der Exportwert von „Personenkraftwagen und Wohnmobilen“ sinkt um 12,3 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro und der Exportwert von „Maschinen“ um 10,1 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro. Der Exportwert von „Geräten zur Elektrizitätserzeugung und -verteilung“ liegt im Februar 2025 bei 1,2 Milliarden Euro (-5,7 Prozent), der Exportwert von „Fahrgestellen, Karosserien, Motoren, Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen“ bei 1,1 Milliarden Euro (-11,2 Prozent).
Importseitig bietet sich ein ähnliches Bild: Die Einfuhren Bayerns aus der Volksrepublik China sinken im Februar 2025 um 5,7 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro, die Einfuhren aus Österreich um 0,8 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro und die Einfuhren aus Tschechien um 12,0 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Ebenfalls rückläufig sind die Einfuhren der drei wichtigsten Importgüter Bayerns: Der Importwert von „Maschinen“ geht um 8,5 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro zurück, der Importwert von „Geräten zur Elektrizitätserzeugung und –verteilung“ um 6,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro und der Importwert von „Fahrgestellen, Karosserien, Motoren, Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und dergleichen“ um 8,0 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro.