Bild
Bild

Blitzmarathon abgeschlossen


Von red

Von Mittwoch, 9. April, 6 Uhr, bis Donnerstag, 10. April, 6 Uhr, beteiligte sich das Polizeipräsidium München im Rahmen des bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel” am „24-Stunden-Blitzmarathon”. Bei der Aktion richtete die Münchner Polizei 64 Kontrollstellen in der Stadt und im Landkreis München ein. Dabei wurden mehr als 760 Geschwindigkeitsverstöße beanstandet.

Krad mit verbotenem Auspuff 80 km zu schnell

Der höchste Geschwindigkeitsverstoß wurde gegen 13 Uhr auf der Ayinger Straße in Fahrtrichtung Aying gemessen. Dort wurde ein 26-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis München mit einem Yamaha-Krad mit einer Überschreitung von knapp 80 km/h bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h gemessen. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Kontrollgruppe Motorrad der Münchner Verkehrsüberwachung wurde festgestellt, dass eine unzulässige Sportauspuffanlage verbaut war. Außerdem verlor einer der Gabelholme massiv Öl, welches auf die Bremsanlage der Vorderachse tropfte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der häufigsten Ursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen, deshalb wird die Münchner Polizei auch außerhalb des Blitzmarathons weiter konsequent die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit überwachen.

north