Bei dieser Tagung geben international renommierte Expertinnen eine Einführung in matriarchale Gesellschaftsmodelle und matrizentrischen Kulturen. In westlich orientierten Forschungsansätzen wird das Matriarchat oft als ein Gesellschaftsmodell propagiert, welches meist mit einer direkten Herrschaft der Frau über den Mann assoziiert wird, unbewusst oder als politische Strategie. Im Gegensatz dazu konzentriert sich der westlich orientierte Feminismus – wie auch das Matriarchat – tatsächlich auf die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Zum Matriachat als Gesellschaftsmodell organisiert die frau-kunst-politik e.V. am Samstag, 18. Oktober, eine Podiumsdiskussion.
Wo: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b
Wann: Samstag, 18. Oktober, 13 bis 17.30 Uhr
Leitung und Moderation: Dr. Corina Toleo
Referentinnen:
Dr. phil. Mariam Irene Tazi-Preve
Renate Fuchs-Haberl
Lena Wilderbach
Elif Kaya
Musik: Chrisa Lazariotou