Veröffentlicht am 26.09.2025 08:49

Die 10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit vom 9. bis 17. Oktober fragt nach „Gesunder Arbeit“

Unter dem Motto „Gesunde Arbeit?!“ lädt die 10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit vom 9. bis 17. Oktober dazu ein, sich intensiv mit der Wechselwirkung zwischen Arbeit und seelischer Gesundheit auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen wie: Macht Arbeit krank – oder kann sie zur psychischen Stabilität beitragen? Besucher erwarten fundierte Informationen, konkrete Hilfsangebote und Raum für persönlichen Austausch. Mittlerweile ist diese Aktionswoche eine der größten Informationsveranstaltungen im Gesundheitsbereich in München.

Während der Aktionswoche öffnen Kliniken, Beratungsstellen, Tagesstätten, tagesstrukturierende Einrichtungen sowie zahlreiche kleinere Vereine und Initiativen ihre Türen. Münchner erhalten die Möglichkeit, sich umfassend über psychische Erkrankungen, Präventionsmaßnahmen und Unterstützungsangebote zu informieren. Das Programm ist so facettenreich wie das Thema selbst: Fachtagungen, Workshops, Diskussionsrunden und Mitmachformate laden dazu ein, sich auf vielfältige Weise mit dem Schwerpunktthema „Gesunde Arbeit?!“ auseinanderzusetzen.

Wie wirkt sich Arbeit auf die psychische Gesundheit aus? Und was braucht es, damit Arbeit uns gut tut? Diese Fragen stehen im Fokus der zentralen Informationsveranstaltung am 16. Oktober.

Alles auf einen Blick

Das vollständige Programm der 10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit findet man aufhttps://www.woche-seelische-gesundheit.de. Bei Fragen hilft das Münchner Bündnis gegen Depression gerne weiter – unter Tel. 089 54045120 oder per Mail an info@woche-seelischegesundheit.de.

    north