Es muss nicht gleich der Jobwechsel sein – Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung kann Ihnen auch Ihr bisheriger Arbeitgeber bieten. In vielen Betrieben gehört Weiterbildung durch lebenslanges Lernen längst dazu, damit sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für neue Aufgaben qualifizieren können. Dabei stehen auch die Herausforderungen der Digitalisierung im Fokus.
Wenn Sie sich verändern möchten oder feststellen, dass Ihnen Kenntnisse in einem wichtigen Tätigkeitsfeld Ihres Berufes fehlen, sollten Sie auf Ihren Arbeitgeber zugehen. Vielleicht bietet er dafür eine passende Weiterbildung an. Mit der Qualifizierungsoffensive Weiter.Bildung! unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten durch eine (teilweise) Übernahme der Lehrgangskosten und Zahlung von Arbeitsentgeltzuschüssen. So profitieren alle vom neuen Wissen der Mitarbeiter.
Folgende Fragen sollte man sich bei der Wahl der Fortbildung stellen: Welche Chancen bietet der aktuelle Arbeitsmarkt? In welchen Branchen und Berufsfeldern gibt es gerade offene Stellen? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Zukunft gefragt sein? Viele Fragen, die sich Wiedereinsteiger und Berufstätige gleichermaßen stellen, kann das zuständige Arbeitsamt beantworten.