Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoVor Tram gelaufen | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
SchwabingPolizeiberichteUnfalltram
Veröffentlicht am 09.01.2024 09:06
BildBildBild

Vor Tram gelaufen

Am Dienstag, 2. Januar, gegen 16.30 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Straßenbahnfahrer mit einer Trambahn der Linie 27 auf dem Hochgleis in der Mitte der Schleißheimer Straße in Richtung Petuelring. In der Trambahn befanden sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Fahrgäste. An der Kreuzung Schleißheimer Straße mit der Herzogstraße überquerte ein bislang unbekannter Fußgänger verbotswidrig, bei Rotlicht, die Straße in Richtung Herzogstraße.

BildBildBild

85-Jährige stürzt und verstirbt im Krankenhaus

Um einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger zu vermeiden musste der Trambahnfahrer eine Gefahrenbremsung durchführen. Durch die Gefahrenbremsung stürzten mehrere Fahrgäste in der Tram zu Boden oder gegen die sich in der Trambahn befindlichen Haltestangen. Eine 85-Jährige verletzte sich aufgrund der eingeleiteten Gefahrenbremsung und den Sturz so schwer, dass sie mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde sie sofort operiert, verstarb jedoch am Donnerstag, 4. Januar, im Krankenhaus.
Eine 69-Jährige und eine 65-Jährige mussten ebenso aufgrund ihrer Verletzungen mit einem Rettungsdienst ins Krankenhaus zur ambulanten Behandlung verbracht werden. Sie wurden durch den Unfall leicht verletzt. Eine 21-Jährige und eine 68-Jährige sind ebenso verletzt worden und mussten sich anschließend selbst in ärztliche Behandlung begeben. Sie wurden beim Unfall leicht verletzt.

Fußgänger entfernt sich unerkannt

Zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und der Trambahn kam es nicht. Der unbekannte Fußgänger entfernte sich sofort von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Beschreibung des Unfallverursachers:
Männlich, ca. 35 Jahre alt, 1,80 m bis 1,85 m groß, nordeuropäisches Erscheinungsbild, Drei-Tage-Bart, normale Statur

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel. 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Werksviertel Haidhausen (München)
Die neue Fußgängerbrücke am Münchner Ostbahnhof ist seit kurzem in Betrieb. (Foto: DB AG)
Neue Fußgänger-Überführung am Ostbahnhof in Betrieb
31.07.2025 09:13 Uhr
query_builder2min
Neuhausen (München) Nymphenburg (München)
Aufgrund des Baus der Tram-Trasse ist die Wotanstraße derzeit nur mehr als Einbahnstraße nutzbar. Der Verkehr Richtung Süden muss demnach auf Ausweichrouten geführt werden. (Foto: kö)
Verkehrschaos rund um die Wotanstraße
28.07.2025 08:47 Uhr
query_builder4min
Neufreimann
Details zur Streckenführung zeigt diese Karte (Stand April 2023).  (Foto: MVG)
Stadtrat genehmigt Tram-Abschnitt von Neufreimann bis Am Hart im Müncher Norden
23.07.2025 17:18 Uhr
query_builder6min
In einer Fahrradstraße gibt es ÄrgerVorbereitung für neue Tramstrecke: Bodenbeprobung in JohanneskirchenJetzt auch noch GleiserneuerungEndlich kommt man sicher rüber: Zebrastreifen in der Sparkassenstraße gewährt Fußgängern VorrangLkw legt Trambahnverkehr lahm: Fahrer fliehtBezirksausschuss fordert mehr Sicherheit an Tram-StationenGehwegnasen für die Geroltstraße vorgemerktTram 17 fährt wieder über Haidhausen zum IsartorAppell an den Stadtrat: Regenrinne reicht nicht als OrientierungssystemVereinbarung für eine gemeinsame Machbarkeitsstudie zur Tram München-Dachau unterzeichnetMarkierungen sorgen für Ärger in der Fürstenrieder StraßeWLAN an den neuen Tramhaltestellen gefordertExtra Fußgängerampel in der Fürstenrieder Straße geplantAbsage an Bürgerwunsch zur Umgestaltung der RomanstraßeBürger wünschen sich weitere Verbesserungen
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum