Kleingärten haben enormes Potential: Zum einen können sie einen wesentlichen Beitrag zur Artenvielfalt und Kühlung der Städte leisten – zum anderen taugen sie auch als wunderbares Setting für humorvolle Mördergeschichten. In Kombination ergibt das eine Gartenlesung, bei der sowohl Gärtner als auch Krimifreunde auf ihre Kosten kommen.
Am Mittwoch, 23. Juli, lädt Green City e.V. zur Lesung mit Ratgeberautor Tobias Bode und Krimi-Autorin Martina Pahr: In der Gaststätte der Kleingartenanlage Land in Sonne II in der Siegenburger Straße 40 erfahren alle Interessierten ab 19 Uhr, wie man einen Schrebergarten naturnah gestalten kann und warum der Mörder immer der Gärtner ist.
Tobias Bode, Landschaftsgärtner und Autor der BR-Sendung „Querbeet“, hat seinen Kleingarten in ein naturnahes Paradies der Artenvielfalt umgestaltet. Anhand seines Buches „Unser naturnaher Kleingarten“ illustriert er seine Methoden mit Fotos, erklärt, wo und wie mit einfachen Mitteln vielfältige Lebensräume geschaffen werden können, die mit den Kleingartenregeln vereinbar sind.
Martina Pahr, ebenfalls stolze Parzellenpächterin, liest aus ihrem zweiten Schrebergartenkrimi „Wer die Kohlmeise stört“ vor. Darin forschen die drei Schrebergarten-Sherlocks Valentina, Lerche und Friedl auf unterhaltsame Weise nach, ob Bastis plötzlicher Tod durch einen Bienenstich wirklich ein Unfall war.