Bild
Veröffentlicht am 21.08.2025 14:27

Neuer Echardinger Grünstreifen fertiggestellt

Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause und Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer im neu gestalteten Echardinger Grünstreifen. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause und Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer im neu gestalteten Echardinger Grünstreifen. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause und Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer im neu gestalteten Echardinger Grünstreifen. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause und Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer im neu gestalteten Echardinger Grünstreifen. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)
Münchens Zweiter Bürgermeister Dominik Krause und Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer im neu gestalteten Echardinger Grünstreifen. (Foto: Michael Nagy/Presseamt)

Nach zweijähriger Bauzeit steht die knapp über vier Hektar große, neu gestaltete Grünanlage „Echardinger Grünstreifen“ im Stadtbezirk Berg am Laim seit kurzem vollständig der Öffentlichkeit zur Verfügung – als lebendiger, inklusiver und ökologisch wertvoller Freiraum für alle Generationen.

„Wir haben den Echardinger Grünstreifen aus seinem ‚Dornröschenschlaf‘ geholt und ihn zu einem zukunftsfähigen Ort der Erholung, Begegnung und Bewegung mitten in einem dynamisch wachsenden Stadtteil gemacht”, sagt Baureferentin Jeanne-Marie Ehbauer. Die neuen Angebote würden sich an den Bedürfnissen der Anwohner, insbesondere von Familien, Jugendlichen und älteren Menschen, orientieren, und die ökologische Vielfalt im Münchner Osten stärken.

„Mich freut sehr, dass der Echardinger Grünstreifen nun das Potenzial hat, zu einem echten Ort der Begegnung und des sozialen Miteinanders werden zu können”, erklärt Alexander Friedrich, Vorsitzender des Bezirksausschusses Berg am Laim: „Gerade in Zeiten, in denen die soziale und kulturelle Infrastruktur in Berg am Laim wegen der angespannten Haushaltslage unter Druck gerät, ist es wichtig, dass solche Angebote der kommunalen Daseinsvorsorge geschaffen und ausgebaut werden.“

Vier moderne Aktionsflächen

Die neue Grünanlage zeichnet sich durch eine klare Wegeführung, ein abwechslungsreiches Landschaftsbild sowie vier moderne Aktionsflächen aus: erstens ein großer Jugendspielbereich mit Soccer-Court, Tischtennisplatten, Calisthenics-Anlage und Streetballplatz, zweitens ein komplett neu gestalteter Kinderspielplatz mit Röhrenrutsche, Wasserspielbereich, einem Karussell sowie zwei Seilbahnen, drittens ein „Generationen-Treffpunkt” mit Kleinkinderspielplatz, Outdoor-Fitnessanlage, Boulefläche, Schachfeld, Sommerstockbahn und Rodelhügel sowie viertens ein neuer Pumptrack im Süden, der sich an Rollsportbegeisterte aller Altersklassen richtet – vom Laufrad bis zum Rollstuhl.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Förderung der Biodiversität. So hat der Gartenbau rund 2.300 Quadratmeter Rasenflächen in artenreiche Blühwiesen umgewandelt. 35 neue Großbäume – überwiegend klimaresiliente Arten – ergänzen den wertvollen Altbaumbestand. Die Gestaltung achtet auf den Erhalt der Gehölze und schützt deren Wurzeln durch angepasste Wege- und Spielflächenführungen. Durch die Umgestaltung gibt es nun mehr Lebensraum für Vögel, Insekten und Kleintiere.

Eingebettet in den Campus Ost

Die Projektkosten liegen bei rund 7 Millionen Euro. Das Projekt wird durch die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme „Zukunft Stadtgrün“ und „Sozialer Zusammenhalt“ finanziell unterstützt. Eingebettet in das Areal des „Campus Ost“ werden durch das Baureferat neben der neu gestalteten Grünanlage auch zwei Schulen, ein Haus für Kinder sowie eine Sportanlage neu errichtet. Außerdem befindet sich dort eine Kleingartenanlage. Zusammen mit dem Michaelianger und dem Piusplatz bildet der Echardinger Grünstreifen eine wichtige übergeordnete Grünverbindung im Münchner Osten.

north