Seit 1992 besteht die Partnerschaft zwischen Planegg und Bärenstein im Erzgebirge. Der Ursprung zur Partnerschaft zwischen Planegg und dem sächsischen Bärenstein reicht in die späten 80er Jahre zurück. Damals initiierten die Lehrer Heinz Grosser und Peter Kautzschmann am Feodor-Lynen-Gymnasium die Friedensinitiative Würmtal, das Verständnis zwischen Ost und West auch in den Gemeinden zu fördern. Ein entsprechender Gemeinderatsbeschluss, Partnerkommune einer DDR-Kommune zu werden, wurde schon 1988 gefasst.
Dank des Einsatzes und der Organisation vor allem der Familie Holzapfel und nun auch von Geschäftsleiter Stefan Schaudig kam gleich von Anfang an Leben in den Austausch und riss bis zum heutigen Tag nicht ab. Jüngstes Beispiel ist der traditionelle Besuch einer Planegger Abordnung im Erzgebirge. Diesmal reisten 23 Bürger über das tschechische Marienbad bis nach Bärenstein.
Der Bärensteiner Bürgermeister Silvio Wagner begrüßte die Gäste und führte durch das umfangreiche Besuchsprogramm. Besichtigt wurde zum Beispiel die Augustusburg in der Nähe von Chemnitz. Traudl Holzapfel als Organisatorin der Fahrt und dritte Planegger Bürgermeisterin Christine Hallinger lobten, wie wunderbar die Planegger Gäste wieder aufgenommen wurden, welch abwechslungsreiches Programm uns geboten wurde und wie schön es ist, mit den Bärensteiner Freunden zusammen zu sein und Zeit zu verbringen. „Bei der Partnerschaft geht es um das Zusammensein in den Familien, damit man sich näher kennen lernt und auch besser verstehen lernt. Aber auch der Zusammenhalt unter den Planeggern wächst auf solch einer Fahrt“, so Hallinger. „Wir alle freuen uns schon auf den Besuch der Bärensteiner im nächsten Jahr bei uns in Planegg.“