Kann ein Spielenachmittag etwas gegen Vereinsamung ausrichten? „Auf jeden Fall”, meinte Seniorenbeiratsvorsitzende Beate Dürrschmidt. Sie gewann für diese Idee schnell die Würmtalinsel. „Die Idee schwirrte uns schon lange im Kopf herum“, so Dürrschmidt. „Es gibt einfach viele ältere Menschen, die gerne etwas unternehmen würden, aber auf die richtige Gelegenheit warten. Beim Spielenachmittag kann man Spaß haben und neue Leute kennenlernen. Unser Nachmittag soll auf jeden Fall auch eine Vernetzung sein und sich verselbstständigen.“
Friederike Hopfmiller von der Würmtalinsel ergänzte: „Es können alle kommen, die Lust aufs Spielen haben. Für die große Auswahl an Spielen sorgen wir. Aber man kann auch eigene Spiele mitbringen.“ Es gebe keinen Ansatz, dass Neues erlernt werden müsse. „Einfach nur kommen, mitmachen, Spaß haben, in Kontakt mit anderen kommen – das ist alles.“
Ab sofort soll der Spielenachmittag jeden letzten Freitag im Monat ab 14.30 Uhr stattfinden. Damit es ein bisschen verbindlich sei und man die Kontrolle über die Anmeldungen behalte, habe man die VHS Würmtal eingebunden. „Wir wollen schauen, wie unser Nachmittag angenommen wird. Dann könnte es auch ein Selbstläufer sein“, sagte Dürrschmidt und empfahl ihre weitere Idee gegen Einsamkeit. „Das sind unsere Spaziergänge für Hochbetagte ab 85 Jahren. Die finden immer donnerstags auch mit der VHS statt. Immerhin zwei Kilometer werden wir durch den Ort gehen.“ Mehr Infos gibt es bei der Würmtalinsel, der VHS und bei der Gemeinde.