Veröffentlicht am 30.10.2025 12:18

Naturfreunde Würmtal eröffnen Boulderanlage

Die Kletterer Stefan Jäger und Christian Borchert sowie Bürgermeister Hermann Nafziger, Vereinsvorsitzender Karlheinz Beck und Roman Brugger (v.l.) eröffneten den Boulderraum im Dach des Naturfreunde-Vereinsheim. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die Kletterer Stefan Jäger und Christian Borchert sowie Bürgermeister Hermann Nafziger, Vereinsvorsitzender Karlheinz Beck und Roman Brugger (v.l.) eröffneten den Boulderraum im Dach des Naturfreunde-Vereinsheim. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die Kletterer Stefan Jäger und Christian Borchert sowie Bürgermeister Hermann Nafziger, Vereinsvorsitzender Karlheinz Beck und Roman Brugger (v.l.) eröffneten den Boulderraum im Dach des Naturfreunde-Vereinsheim. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die Kletterer Stefan Jäger und Christian Borchert sowie Bürgermeister Hermann Nafziger, Vereinsvorsitzender Karlheinz Beck und Roman Brugger (v.l.) eröffneten den Boulderraum im Dach des Naturfreunde-Vereinsheim. (Foto: Ulrike Seiffert)
Die Kletterer Stefan Jäger und Christian Borchert sowie Bürgermeister Hermann Nafziger, Vereinsvorsitzender Karlheinz Beck und Roman Brugger (v.l.) eröffneten den Boulderraum im Dach des Naturfreunde-Vereinsheim. (Foto: Ulrike Seiffert)

Zum Ende der Freiluftsaison am Gelände um ihr Vereinsheim feierte der Verein Naturfreunde Würmtal e.V. seine neuen Indoor-Klettermöglichkeiten: die über drei Meter hohe Kletterwand, die schon im letzten Jahr fertig wurde, und den extra Boulderraum, der im Dachspitz des Vereinsheims soeben neu eingerichtet wurde. „Lange Zeit war hier unser Lager untergebracht“, meinte Stefan Jäger, Abteilungsleiter Klettern bei den Naturfreunden. „Das war natürlich ein toter Raum, den wir unbedingt aktiv nutzen wollten.“ Er freue sich, dass sowohl Kletterwand als auch Boulderraum realisiert werden konnten.

Jeweils rund 50.000 Euro gaben die Naturfreunde für die beiden neuen Attraktionen aus. „Wir haben hier zwei tolle Möglichkeiten für den Indoor-Sport. Schön, dass der Boulderraum gerade rechtzeitig für die Herbst/Winter-Saison fertig geworden ist“, ergänzte Vereinsvorsitzender Karlheinz Beck. Die Kletterabteilung zähle mit mehr als 50 Mitgliedern zu den stärksten Abteilungen bei den Naturfreunden. „Wir bieten Klettern für Kinder, für Erwachsene, Inklusionsklettern und haben ein umfangreiches Ferienprogramm.“

Probeklettern immer mittwochs

Zu dem kämen wöchentlich Schüler aus dem benachbarten Feodor-Lynen-Gymnasium im Rahmen ihres Sportunterrichts, ergänzte Jäger. „Und wir haben auch andere Vereine hier regelmäßig zu Gast“, meinte er weiter, „wie den TSG Gräfelfing, der zu uns mit mehr als 50 Kindern kommt. Hier ist wirklich immer viel los.“ Man müsste aber nicht Vereinsmitglied sein, um sich am Bouldern auszuprobieren. „Immer mittwochs außerhalb der Ferien so ab 17 Uhr sind wir vor Ort. Interessierte können zu dieser Zeit gerne kommen und mal probieren“, bekräftigte Jäger.

Eigentlich wollte man am Anfang den bestehenden Kletterturm erweitern und gleich am Wahrzeichen der Naturfreunde Indoor-Klettermöglichkeiten schaffen, berichtete Beck. „Das hätte uns noch mehr Möglichkeiten für unsere Aktivitäten gelassen. Die Turmerweiterung war uns aber zu teuer.“ Bürgermeister Hermann Nafziger lobte den engagierten Verein. „Hier wird sehr viel für die Mitglieder getan. Ich freue mich für die Naturfreunde und alle Sportler, die hier aktiv sein können. Die Sportmöglichkeiten sind hier wirklich vielfältig und jetzt vor allem auch wetterunabhängig, Respekt dafür!“

north