Nach der Winterpause gibt es für Motorradfahrer einiges zu beachten, damit sie sicher unterwegs sein können. Laut bayerischer Verkehrsunfallstatistik war im vergangenen Jahr im Freistaat jede fünfte im Straßenverkehr getötete Person auf einem Motorrrad unterwegs, insgesamt sind 104 motorisierte Zweiradfahrer ums Leben gekommen. Motorradunfälle treten besonders bei schönem Wetter und an Wochenenden zwischen April und Oktober auf.
Für einen guten Start in die neue Saison empfehlen die ADAC Fahrsicherheitszentren Südbayern eine gründliche Überprüfung des Motorrades, der Sicherheitsausrüstung und der eigenen Fahrweise. Auch Autofahrer sollten die Geschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen der Motorräder nicht unterschätzen. Zudem sind Biker aufgrund ihrer schmalen Silhouette oft schlecht sichtbar. „Grundsätzlich sollten alle Verkehrsteilnehmer stets rücksichtsvoll, defensiv und vorausschauend fahren. Wichtig ist auch, dass Motorradfahrer immer für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken“, sagt Otto Walitschek, Motorradtrainer beim ADAC.
Bei der Prüfung ihrer Maschine sollten Biker folgende Punkte beachten: Das Motorrad gründlich reinigen. Die Ladung der Batterie überprüfen und altersschwache Exemplare tauschen. Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel überprüfen und bei Bedarf nachfüllen oder austauschen. Die Lichtanlage und elektronische Anlagen, wie Kupplungs- und Seitenständerschalter, prüfen. Bremsscheiben von Schmutz befreien, Bremsleitung überprüfen und Bremswirkung testen. Vor Saisonstart auch die Profiltiefe der Reifen kontrollieren, um optimalen Grip auf der Fahrbahn zu gewährleisten. Ist die Profiltiefe unter zwei Millimetern, sollten die Reifen gewechselt werden. Vor der ersten Fahrt die Antriebskette auf Verschleiß kontrollieren und, wenn nötig, mit Kettenpflegemittel behandeln.
Die beste Möglichkeit, nach langen Pause wieder ein Gespür für die Maschine zu bekommen, ist übrigens ein Fahrsicherheitstraining.