Bild
Bild
Veröffentlicht am 15.05.2025 10:05

Wohltemperierter Innenraum


Von aum, red
Ein jährlicher Check der Klimaanlage schont das System und den Geldbeutel. Außerdem dient er dem Wohlbefinden aller Fahrzeuginsassen. (Foto: Auto-Medienportal.Net/GTÜ/Kröner)
Ein jährlicher Check der Klimaanlage schont das System und den Geldbeutel. Außerdem dient er dem Wohlbefinden aller Fahrzeuginsassen. (Foto: Auto-Medienportal.Net/GTÜ/Kröner)
Ein jährlicher Check der Klimaanlage schont das System und den Geldbeutel. Außerdem dient er dem Wohlbefinden aller Fahrzeuginsassen. (Foto: Auto-Medienportal.Net/GTÜ/Kröner)
Ein jährlicher Check der Klimaanlage schont das System und den Geldbeutel. Außerdem dient er dem Wohlbefinden aller Fahrzeuginsassen. (Foto: Auto-Medienportal.Net/GTÜ/Kröner)
Ein jährlicher Check der Klimaanlage schont das System und den Geldbeutel. Außerdem dient er dem Wohlbefinden aller Fahrzeuginsassen. (Foto: Auto-Medienportal.Net/GTÜ/Kröner)

Wenn es draußen heiß, darf es im Auto gerne kühler sein. Für einen wohltemperierten Innenraum sorgt eine gut gewartete Klimaanlage. Die Kältetechnik zählt in den meisten Fahrzeugen heute zur Serienausstattung. Sie senkt bei heißem Wetter die Belastung des Fahrers und kann so zur Verkehrssicherheit beitragen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät daher spätestens vor dem Sommer zum Check.

Einfache Bedienung, komplexes System

Moderne Klimaanlagen sind zwar einfach zu bedienen, dahinter steht aber ein vergleichsweise komplexes System. Ein Check umfasst daher die Sichtprüfung aller Schläuche, Leitungen und des Kompressors, Funktions-, Kühlleistungs- und Dichtheitstests und die Prüfung und Ergänzung des Kältemittels sowie die Reinigung und Desinfektion von Verdampfer und Luftkanälen. Bei der Gelegenheit wird auch der Innenraumfilter (auch Pollenfilter genannt) kontrolliert und bei Bedarf ersetzt. Die GTÜ empfiehlt grundsätzlich eine jährliche Überprüfung, denn Klimaanlagen können zum Beispiel unbemerkt Kältemittel verlieren. Wenn die Füllmenge stark sinkt, arbeitet der Kompressor immer härter, verschleißt schneller und kann überhitzen. Das kann eine kostspieligen Reparatur zur Folge haben.

Auch die Gesundheit profitiert

Beim Klimaanlagenservice geht es auch um die Gesundheit der Fahrzeuginsassen, weil sich besonders in der kalten Jahreszeit im Verdampfer und Luftkanal leicht Feuchtigkeit und Schmutz sammeln. Wird das Wetter wieder wärmer, ist das ein idealer Nährboden für Keime und Schimmelpilze. Dagegen helfen eine gründliche Reinigung und die Desinfektion.
Der Service einer Klimaanlage im Elektroauto kann auch die Funktionsprüfung der Wärmepumpe samt Steuerung umfassen, denn die Vorklimatisierung an Wallbox oder Ladestation trägt zum effizienten Betrieb des Fahrzeugs bei.

north