Bild
Bild
Veröffentlicht am 24.04.2025 18:47

Neue Regelung in Kraft


Von red
Den Kauf eines Parkscheins kann man sich nun meist sparen: Drei Stunden kostenloses Parken ist für alle elektrisch betriebenen Kfz auf öffentlichen Parkplätzen möglich. (F.: mha)
Den Kauf eines Parkscheins kann man sich nun meist sparen: Drei Stunden kostenloses Parken ist für alle elektrisch betriebenen Kfz auf öffentlichen Parkplätzen möglich. (F.: mha)
Den Kauf eines Parkscheins kann man sich nun meist sparen: Drei Stunden kostenloses Parken ist für alle elektrisch betriebenen Kfz auf öffentlichen Parkplätzen möglich. (F.: mha)
Den Kauf eines Parkscheins kann man sich nun meist sparen: Drei Stunden kostenloses Parken ist für alle elektrisch betriebenen Kfz auf öffentlichen Parkplätzen möglich. (F.: mha)
Den Kauf eines Parkscheins kann man sich nun meist sparen: Drei Stunden kostenloses Parken ist für alle elektrisch betriebenen Kfz auf öffentlichen Parkplätzen möglich. (F.: mha)

Der bayerische Ministerrat hat im Dezember beschlossen, dass elektrisch betriebene Fahrzeuge – dazu gehören reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge – mit einem „E“ am Ende des Kennzeichens ab 1. April auf bewirtschafteten Parkplätzen im öffentlichen Raum in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos parken dürfen.

Parkscheibe oder App nutzen

Die Stadt München nutzt bereits seit 2018 die Möglichkeit, im Rahmen des Elektromobilitätsgesetzes Pkw mit E-Kennzeichen bei den Parkgebühren zu privilegieren. Zur Anwendung kommt dabei bisher eine Parkgebührenbefreiung für die ersten zwei Stunden in bewirtschafteten Gebieten (in der Regel werktags von 09.00 bis 23.00 Uhr).

Jetzt können Elektroautos bis zu drei Stunden kostenfrei parken, also eine Stunde länger als bisher. Die Berechtigten können wahlweise ihre Parkscheibe auslegen oder mit der Handyparken-App einen digitalen Parkschein beziehen. Die Handyparken-App eignet sich besonders, wenn man länger als drei Stunden parkt, da danach automatisch ein Parkticket „gezogen“ wird. Die Kostenbefreiung für Elektroautos gilt aber ausdrücklich nur auf öffentlichen Parkplätzen, die etwa am blauen „P“-Verkehrszeichen erkennbar sind. Eine weitere Kennzeichnung der Parkplätze für das kostenlose Parken für E-Fahrzeuge wird es nicht geben.

Private Parkplätze sind ausgenommen

Nicht gültig ist die Gebührenbefreiung auf Privatparkplätzen, wie zum Beispiel in Parkhäusern oder auf Park-and-Ride-Anlagen. Auch die zulässige Höchstparkdauer für einzelne Parkplätze setzt die neue Regelung nicht außer Kraft. Diese kann bei weniger als drei Stunden liegen und gilt auch weiterhin für alle Fahrzeugarten. Weitere Informationen zu den Parkregeln in München gibt es unter der Adresse muenchenunterwegs.de/information/parken

north