Bild
Veröffentlicht am 15.09.2025 09:27

Soll München sich bewerben? – Bürgerentscheid Olympia steht an

Soll München sich als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 bewerben? Darüber stimmen die Bürger am 26. Oktober ab. (Symbolb.: mha)
Soll München sich als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 bewerben? Darüber stimmen die Bürger am 26. Oktober ab. (Symbolb.: mha)
Soll München sich als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 bewerben? Darüber stimmen die Bürger am 26. Oktober ab. (Symbolb.: mha)
Soll München sich als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 bewerben? Darüber stimmen die Bürger am 26. Oktober ab. (Symbolb.: mha)
Soll München sich als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 bewerben? Darüber stimmen die Bürger am 26. Oktober ab. (Symbolb.: mha)

Am Sonntag, 26. Oktober, stimmen die Bürger über eine mögliche Olympiabewerbung der Landeshauptstadt ab. Das Wahlamt versendet die Wahlunterlagen für den Bürgerentscheid ab Mittwoch, 17. September, per Post. Wer diese nicht bis Sonntag, 5. Oktober, erhalten hat, wendet sich am besten direkt an das Wahlamt.
Stimmberechtigt sind alle Bürger der Europäischen Union, die am 26. Oktober mindestens 18 Jahre alt und seit mindestens zwei Monaten in München mit Hauptwohnsitz gemeldet sind. Insgesamt sind das rund 1,1 Millionen Menschen.

Briefwahlunterlagen sind gleich dabei

Für den Bürgerentscheid richtet das Wahlamt im Stadtgebiet 106 Wahlräume und 258 Briefwahlbezirke ein. Mit dem Abstimmungsschein erhalten alle Stimmberechtigten automatisch Briefwahlunterlagen. Ein gesonderter Antrag dafür ist beim Bürgerentscheid nicht erforderlich. Ein Merkblatt, worauf bei der Briefwahl zu achten ist, liegt den Wahlunterlagen bei.
Wer nicht per Brief, sondern vor Ort abstimmen will, kann am 26. Oktober mit dem Abstimmungsschein und einem gültigen Ausweisdokument in einen beliebigen Wahlraum der Stadt München gehen. Auf dem Abstimmungsschein ist der nächstgelegene Wahlraum angegeben.

Wer seine Wahlunterlagen an eine andere Adresse als die Meldeadresse geschickt haben möchten, kontaktiert ab sofort bitte das Wahlamt. Die Mitarbeiter sind am besten per E-Mail an die Adresse briefwahl.kvr@ muenchen.de zu erreichen. Weitere Informationen zum Ablauf des Bürgerentscheides und zur Briefwahl bietet die Website www.muenchen.de/buergerentscheid

north