Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Nationalsozialismus

Seit über zehn Jahren nehmen die Historiker Markus Schmalzl und Georg Schulz das Publikum mit auf spannende Zeitreisen in Bayerns Vergangenheit. Diesmal mit von der Partie: die Historikerin und Schauspielerin Verena Eckardt und die „Swing Akrobaten” Steffi Schönlinner und Raimund Fandrey mit Musik von damals. (Foto: GEKAMASCHU)

Schauspiellesung erinnert an das Kriegsende

Damals wurden die Fundamente unseres demokratischen Staates und unserer liberalen Gesellschaft gelegt.
03.11.2025 14:01 Uhr
query_builder1min
Auch an das Schicksal ehemaliger Schüler des Maximiliansgymnasiums wird in der Veranstaltung erinnert.  (Foto: mha)

Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

München gedenkt am Sonntag, 9. November, alljährlich seiner jüdischen Bürger, die in der Pogromnacht 1938 und in den darauffolgenden Jahren entrechtet, verfolgt, deportiert, in den Suizid getrieben oder ermordet wurden. Die diesjährige Gedenkveranstaltung unter dem Titel „Jeder Mensch hat einen Namen“ findet um 18 Uhr im Alten Rathaus statt und wird live online übertragen. Es sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter und Münchens Ehrenbürgerin Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Frank Bajohr, Professor am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München, hält einen Vortrag zum Thema „›Alle anständigen Menschen müssten mit Abscheu von dieser Nazi-Partei abrücken‹ – Moralische (Selbst-)Vergewisserung in der NS-Zeit 1933-1945.“
03.11.2025 12:37 Uhr
query_builder2min
invisible
Nazi-Schmierereien im Englischen GartenGenozid an Sinti und RomaNeuried arbeitet NS-Vergangenheit aufGeorg Scherer und der Dachauer Aufstand am 28. April 1945Amerikanische Soldaten befreiten vor 80 Jahren die Überlebenden des KZ DachauNS-Symbol an Hauswand: Polizei ermitteltRechtsextreme Schmierschriften in RiemErinnerung pflegen: Stolpersteine in Dachau57-Jähriger zeigt Hitlergruß und wird attackiertRundgang durch das ehemalige Zwangsarbeiterlager Neuaubing am 20. SeptemberNazi-Parolen abgespielt: 31-Jähriger kassiert AnzeigeFünf Autos beschädigt: Verdächtiger festgenommenParty mit Nazi-Parolen
„Menschen wurden aussortiert”Dutzende Objekte besprüht: Polizei stellt 15-jährige SprayerinIn der Aberlestraße wird ab Montag an Wilhelm Gögel erinnertErinnerung wachhaltenAntisemitische Parolen geäußert: 42-Jähriger angezeigtGedenken bewahrenBBW nimmt an „Die Rückkehr der Namen“ teilPräsentation neuer Biographien von NS-VerfolgtenZeitzeugengespräch mit Abba NaorNamen der Ermordeten verlesenGilchinger NS-OpferNazi-Parolen geäußert
north