Vom 14. bis 21. Mai findet die Woche der Münchner Nachbarschaftstreffs statt. Das vielfältige Programm richtet sich an alle Altersgruppen. Es umfasst Bastelangebote, Seniorentreffs, internationale Kochabende, Schach und Schafkopfen oder Ausflüge in den Stadtvierteln. Wer einfach nur entspannen möchte, ist auf eine Tasse Kaffee eingeladen.
In Moosach beteiligen sich die Nachbarschaftstreffs in der Karlingerstraße 30a und in der Untermenzinger Straße 76 am Programm. Der Nachbarschaftstreff Karlingerstraße lädt für Montag, 19. Mai, von 16 bis 18 Uhr, zu einer Bastelaktion in die Werkstatt Karli17 (Karlingerstraße 17) ein. Gemeinsam entwerfen und basteln die Teilnehmenden bunte und stabile Sommerhüte aus Papier, die vor UV-Strahlung schützen sollen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Erbeten wird eine Anmeldung unter Tel. 45207468 oder per Mail an t.fruehsorger@ag-buhlstrasse.de. Am Montag, 30. Juni, wird die Bastelaktion wiederholt.
Beim Nachbarschaftstreff in der Untermenzinger Straße läuft am Mittwoch, 21. Mai, von 17 bis 19 Uhr, ebenfalls eine Bastelaktion - allerdings nur für Erwachsene. „Gemeinsam mit unserer ehrenamtlichen Helferin Snjezana können Sie kreative Pfingstkompositionen gestalten und diese anschließend mit nach Hause nehmen”, heißt es in der Ankündigung. Alle benötigten Materialien, darunter die typischen Pfingstsymbole wie Pfingstrosen und Tauben, werden vor Ort bereitgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos möglich, erbeten wird nur eine Anmeldung bei Snjezana unter Tel. 0175/6833102.
Insgesamt gibt es 58 Nachbarschaftstreffs in München. Ihre Angebote sind so unterschiedlich und vielfältig wie die jeweilige Gegend und die dort lebenden Bürger. Die Stadt München fördert die Treffs seit über 20 Jahren. „In einer Zeit, in der die Welt immer schneller, vernetzter, aber auch anonymer wird, sind Orte der Begegnung und des persönlichen Austauschs von unschätzbarem Wert”, erklärt Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl: „Unsere Nachbarschaftstreffs sind solche Orte – sie sind die Herzstücke unserer Stadtteile, in denen Menschen zusammenkommen, sich kennenlernen und gegenseitig unterstützen. Besonders hervorheben möchte ich das ehrenamtliche Engagement, das diese Nachbarschaftstreffs erst möglich macht. Ohne die vielen engagierten Personen, die ihre Zeit, ihre Ideen und ihre Energie einbringen, wären diese Treffpunkte nicht das, was sie sind.“
Das komplette Programm der Woche vom 14. bis 21. Mai und allgemeine Informationen zu den Nachbarschaftstreffs finden sich online unter nachbarschaftstreff-muenchen.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.