Viele Schüler stellen bei der Berufswahl die Frage nach gut bezahlten Berufen. Sollte man davon allein seine Berufsentscheidung abhängig machen? Neben der Eignung und dem Interesse an einem Beruf kann die Bezahlung und das Jahresgehalt durchaus mit in die Berufswahl einfließen, der ausschlaggebende Grund sollten sie aber nicht sein.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat aus vielen hundert Berufen einmal diejenigen herausgesucht, bei denen in der Ausbildung eine gute Bezahlung zu erwarten ist. Natürlich ist diese Liste nicht unumstößlich, denn ständig ändern sich Tarife, die Ausbildungsvergütung wird erhöht und in verschiedenen Branchen kann man in ein und demselben Beruf deutlich unterschiedlich verdienen. Auch verdient man nach wie vor in vielen Ausbildungsberufen in Ost weniger als in West.
Seit über 40 Jahren erhebt das BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) die durchschnittliche tarifliche Ausbildungsvergütung für die wichtigsten Berufe, in denen mehr als 3/4 aller Azubis eine Ausbildung absolvieren. Es werden allerdings ausschließlich duale Ausbildungsberufe berücksichtigt, also in denen du in der Berufsschule und im Unternehmen bist. Daher sind schulischen Ausbildungen, also vor allem Berufe des Gesundheitswesens nicht mit eingerechnet. Ebenso fehlen die IT-Berufe, da es für diese Branche bislang keine einheitlichen Tarifverträge gibt. Wir haben die Ausbildungsberufe nach Dauer sortiert und geben dir hier einen Überblick über die Top-Berufe.
Bestbezahlte Ausbildungberufe – Top 5 bei 2-jähriger Ausbildung: Produktionsfachkraft Chemie, Ausbaufacharbeiter, Tiefbaufacharbeiter, Fachkraft für Metalltechnik und Hochbaufacharbeiter.
Bestbezahlter kaufmännischer Beruf: Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen
Sehr beliebter Beruf mit großer Nachfrage: Industriekaufmann
Beruf zählt seit Jahren zu den Topverdienern: Bankkaufmann
In kaum einem anderen Beruf werden mehr Azubis eingestellt: Kaufmann im Einzelhandel
Eine weitere Möglichkeit einen Beruf zu ergreifen, der einerseits Freude und andererseits ein gutes Gehalt bringt, ist das Studium. Egal ob Chirurg, Augenarzt oder Frauenarzt, diese Berufe erfordern meist ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, werden aber in den meisten Fällen nach Abschluss des Studiums gut bezahlt. Aber auch als Unternehmensberater hat man gute Chancen auf ein hohes Gehalt. Man steht Firmen unterschiedlicher Branchen in allen Bereichen des Unternehmensalltages beratend zur Seite und bearbeitest hauptsächlich Projektaufträge, d.h. man berät über mehrere Wochen oder gar Monate einen bestimmten Kunden. Meist wird hier ein abgeschlossenes BWL-Studium vorausgesetzt. Wichtig ist aber auch, dass der Beruf Spaß macht und zu den eigenen Fähigkeiten passt.