Bild
Bild

Zwei Abo-Reihen starten im Herbst


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Dinis Schemann bietet im November „Klavierkunst auf höchstem Niveau“. Seit seinem ersten Klavierabend mit zwölf Jahren gab der Pianist fast 2.000 Konzerte. (Foto: Maria de Almeida)
Dinis Schemann bietet im November „Klavierkunst auf höchstem Niveau“. Seit seinem ersten Klavierabend mit zwölf Jahren gab der Pianist fast 2.000 Konzerte. (Foto: Maria de Almeida)
Dinis Schemann bietet im November „Klavierkunst auf höchstem Niveau“. Seit seinem ersten Klavierabend mit zwölf Jahren gab der Pianist fast 2.000 Konzerte. (Foto: Maria de Almeida)
Dinis Schemann bietet im November „Klavierkunst auf höchstem Niveau“. Seit seinem ersten Klavierabend mit zwölf Jahren gab der Pianist fast 2.000 Konzerte. (Foto: Maria de Almeida)
Dinis Schemann bietet im November „Klavierkunst auf höchstem Niveau“. Seit seinem ersten Klavierabend mit zwölf Jahren gab der Pianist fast 2.000 Konzerte. (Foto: Maria de Almeida)

Im Herbst laden zwei spannende Abo-Reihen zu einem abwechslungsreichen Programm ins Kupferhaus (Feodor-Lynen-Str. 5). Die Kupferhaus-Konzertreihe und die Kupferhaus-Theaterreihe locken bereits im vierzehnten bzw. elften Jahr Kulturfreunde aus dem gesamten Würmtal und Münchner Westen nach Planegg. Das Kulturforum freut sich über jährlich rund 500 Abonnenten, die das sorgfältig aufeinander abgestimmte Programm und die Unterhaltung im Bestformat sehr schätzen „und sich mit jubelndem Applaus und stehenden Ovationen regelmäßig bedanken“, so Kulturreferentin Anja Fanslau.
Abonnements gibt es im Rathaus Planegg und online unter www.kupferhaus.de per Bestellformular. Wer sich also von international bekannten Ensembles und Solisten kammermusikalisch mitreißen lassen oder den bunten Theaterreigen auf keinen Fall verpassen möchte, der sollte sich ein Abonnement sichern, bevor Mitte Juli der Einzelkartenverkauf beginnt.

Fünf Konzerte

Fünf aufeinander abgestimmte Konzerte bieten bei der Konzertreihe eine musikalische Klangreise voller Abwechslung und Intensität.Zum Auftakt der Reihe (26.9.) gehen drei mehrfach preisgekrönte Musiker ihrer Liebe zur Kammermusik nach. Auf dem Programm stehen romantische Werke in der selten zu hörenden Besetzung Oboe, Horn und Klavier. Oboist Andrey Godik wurde beim Wettbewerb „Prager Frühling“ ausgezeichnet. Nach einem Engagement bei den Bamberger Symphonikern spielt er nun bei den Münchner Philharmonikern. Christoph Eß, derzeit Solo-Hornist der Bamberger Symphoniker, ist unter anderem Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs. Hinzu gesellt sich die Pianistin Evgenia Rubinova, die 2003 die Silbermedaille beim renommierten Klavierwettbewerb im englischen Leeds erhielt.

Theater für jeden

Zum Auftakt der neuen Theaterreihe (11.10.) lädt Meike Fabian (Gesang, Rezitation) und Ulli Forster & Band zu „Knef”. Hildegard Knef schrieb Filmgeschichte, verfasste Buch-Bestseller und stand lange für das, was es nach dem Zweiten Weltkrieg eigentlich gar nicht mehr gab: das deutsche Chanson. Sie wurde geliebt und gehasst. Mit unverwechselbarer Stimme und vielen eigenen Texten, die genau den richtigen Ton zwischen Ironie, einer Prise Weltschmerz und trotzigem Optimismus traf. Mit „Für mich soll‘s rote Rosen regnen” schenkte sie eine unvergessene Hymne an das Leben. Ein Abend zu Ehren der letzten deutschen Diva, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern würde.
Weitere Stücke der Reihe sind „Der Gott des Gemetzels”, „Faust” und „Miss Daisy und ihr Chauffeur”. Vor jeder Vorstellung gibt es eine 20-minütige kostenfreie Werk-Einführung.

Preise für die Abos

Bei der Kupferhaus-Konzertreihe kostet das Abo für fünf Konzerte 95 Euro (Jugend-Abo bis 18 J. 40 Euro / Kids-Abo bis 14 J. 12 Euro). Bei der Kupferhaus-Theaterreihe kostet das Abo für vier Vorstellungen 90 Euro (Jugend-Abo bis 18 J. 40 Euro).

    north