Der MINT-Campus blickt auf zehn erfolgreiche Jahre zurück - und feierte dieses Jubiläum mit einem vielfältigen Programm. Höhepunkt war ein öffentlicher Kennenlerntag am 24. Mai, bei dem das Schülerforschungszentrum in der Steinstraße 3 seine Türen für interessierte Kinder, Jugendliche und Familien öffnete.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Genau diesen Themen widmet sich der Verein seit einem Jahrzehnt mit großer Leidenschaft. Ziel ist es, junge Menschen durch praxisnahe Angebote für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaften zu begeistern. Er bietet damit eine wertvolle Ergänzung zum schulischen Unterricht.
Am Jubiläumstag konnten die Gäste an zahlreichen Mitmachstationen selbst aktiv werden: Es wurden Holzfeilen zusammengebaut, Figuren ausgesägt, programmierte Autos in Bewegung gesetzt und Murmelbahnen getestet. Ältere Kinder versuchten sich im Löten. Zudem erhielten Besucher spannende Einblicke in die verschiedenen Werkstätten des MINT-Campus, unter anderem in 3D-Druck, Lasercutter und eine Stickmaschine zum Programmieren von „Wearables”, Löten für Einsteiger oder EV3-Robotern, mit denen das Robotik-Projektteam erfolgreich an der First Lego League teilgenommen hatte.
Weitere Infos zum MINT Campus gibt's auf www.mintcampus-dachau.de.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.