Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine versammeln sich jeden Sonntagnachmittag viele Frauen, Männer und Kinder vor der Nymphenburger Pfarrkirche Christkönig (Notburgastr. 15), um gemeinsam für die Menschen in der Ukraine und den Frieden zu beten. „Innehalten, singen, beten, Kerzen anzünden“ – so ist das Gebet überschrieben, das als „roten Faden“ einen Text von Shalom Ben Chorin gefunden hat: „Freunde, dass der Mandelzweig, wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?“ Der blühende Zweig ist für die Betenden das Hoffnungszeichen, dass das Leben immer über allen Tod, alle Gewalt und allen Hass siegen wird. So schmückt das Kreuz aus totem Holz immer ein blühender Zweig und macht diese Hoffnung für alle sichtbar. Um dieser Hoffnung und Zuversicht ein bleibendes Zeichen zu geben, wurde am Palmsonntag im Rahmen des Friedensgebetes ein blühender Baum gepflanzt. Er soll vor der Kirche wachsen und gedeihen und so ein für alle sichtbares Symbol für den Frieden und das Leben sein. Das Friedensgebet findet jeden Sonntag um 17 Uhr vor der Pfarrkirche Christkönig statt - solange bis Frieden herrscht. Alle, die mitbeten möchten, sind herzlich eingeladen.