Es ist ein echter Geheimtipp unter den Münchner Volksfesten: das Magdalenenfest, das alljährlich im Juli im Königlichen Hirschgarten stattfindet. Idyllisch im Park, direkt neben einem der größten Biergärten der Stadt gelegen, ist das kleine Volksfest ein Fest für jedes Alter.
Heuer kann das Magdalenenfest von Samstag, 5. bis Sonntag, 20. Juli, jeweils von 11 bis 22 Uhr besucht werden. Das Fest teilt sich - so ist es immer - in eine kleine Dult und in einen Bereich mit Fahrgeschäften und verschiedenen Buden. Im Marktteil werden im Schatten der großen, alten Kastanien an mehreren Ständen von lokalen Händlern Haushaltswaren, handgefertigten Schmuck, Körbe und Gewürze, Geschirr und Textilien angeboten. Ein Blick auf das reichhaltige Angebot lohnt sich allemal!
Daneben locken zahlreiche Fahrgeschäfte. Auto-Scooter, Kinderkarusell, Schiffschaukel und Ponyreiten lassen vor allem die Herzen der jüngeren und jüngsten Besucher höher schlagen. Vom Riesenrad aus kann man auf das Fest und über den Hirschgarten blicken und am Glücksrad könnte so mancher Gewinn warten. Wer seine Geschicklichkeit beweisen will, hat beim Magdalenenfest mehr als eine Gelegenheit dazu. Sei es beim Büchsenwerfen, Tüten- oder Entenangeln, Pfeilewerfen oder am Schießwagen - die Auswahl ist groß und wer trifft, nimmt eine kleine Erinnerung mit nach Hause.
Natürlich gibt es auch die typischen süßen und herzhaften Volksfestschmankerl - von Brezen, Bratwürsten, Fleischspießen, Schnitzel und Fischsemmeln bis hin zu Crepes, gebrannten Mandeln, Magenbrot, Popcorn, Lebkuchenherzen, Softeis und Zuckerwatte. Durst leiden muss ebenfalls niemand - neben Bier und alkoholfreien Getränken findet man auch Kaffee und Cappuccino. Es darf also geschlemmt und genascht werden!