Mit ungewohnten Gedanken und Tönen starten die Offenen Tore am Sonntag, 11. September, um 18 Uhr in der Herz Jesu Kirche in den Herbst. Luis Weiß und sein Ensemble Move Dove aus Köln präsentieren moderne Psalmvertonungen mit Flügelhorn, Piano, Gesang und Loop-Geräten (live eingespielten „Tonbandschleifen“) und Echo-Effekten. Dazu erläutert Prof. Angela Kaupp aus Koblenz wie Theologie und Kirche gendersensibel gedacht werden können. Der Abend ist der Beginn der Herbstreihe der Offenen Tore, die bis zu den Herbstferien jeden Sonntag Abend in die Herz Jesu Kirche (Lachnerstr. 8) einladen. Die großen Portale öffnen sich bei geeigneter Witterung um 17.30 Uhr.
Die Abende stehen diesmal unter dem Motto Tabus (auf)brechen. Die Kirchenführung am 18. September zeigt, welche Tabus mit der Herz Jesu Kirche gebrochen wurden. Beim ersten Orgelkonzert am 25. September ist der Olchinger Organist Wolfgang Mann zu Gast. Er gibt mit seinen Meditationen an der Orgel dem umstrittenen Theologen Teilhard de Chardin und dessen Sicht auf die Schöpfung Raum. Am 2. Oktober ist eine Kunstperformance geplant. Am 9. Oktober fragen Viola Kohlberger und Konstantin Bischoff als Mitglieder der Vollversammlung des Synodalen Wegs „Quo vadis ecclesia?“, begleitet von den jungen Musikerinnen Sophie Schambeck und Elisabeth Müller an Flöte und Akkordeon. Am 16. Oktober bekommt man Einblicke in diejenigen Orte der Kirche, die sonst geschlossen sind. Ein weiteres Orgelkonzert spielt am 23. Oktober Johannes Berger, Hauptorganist und Kustos an der Heldenorgel in Kufstein.
Beginn der Offenen Tore ist immer um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es unter www.herzjesu-muenchen.de.