Ein 17-jähriger Jugendlicher hat sich in der Nacht von Freitag auf Samstag als selbsternannter Nachwuchs-Rennfahrer versucht und ist dabei gleich mehrfach krachend gescheitert. Der junge Mann hatte nach bisherigen Erkenntnissen kurzerhand den Wagen seines Bruders „ausgeliehen”, ohne diesen darüber in Kenntnis zu setzen. Da er über keinen Führerschein verfügt, war die Spritztour jedoch bereits juristisch gesehen ein Totalschaden, noch bevor der Motor warm war.
Als die Polizeibeamten ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen wollten, gab der Jugendliche Gas und versuchte zu fliehen. Schlussendlich blieb er nach kurzer Strecke von alleine stehen. Es zeigte sich schnell,dass der fehlende Führerschein nicht das einzige Problem war. Schließlich schlug der Atemalkoholtest auch noch an. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Jugendliche schließlich an die wenig begeisterte Familie übergeben.
Er muss sich nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeug sowie der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Polizei weist bei dieser Gelegenheit erneut darauf hin, dass Alkohol und Steuer nicht zusammenpassen – insbesondere dann nicht, wenn man ohnehin gar nicht fahren darf.