Sämtliche Restabfälle aus dem Landkreis Freising werden im Heizkraftwerk in Unterföhring mit Energierückgewinnung verbrannt. Der Betreiber dieser Müllverbrennungsanlage ist der Abfallwirtschaftsbetrieb München.
In den vergangenen Monaten kam es dort jedoch wiederholt zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf. Ursache waren unzulässige und gefährliche Abfälle, die irrtümlich oder fahrlässig über die Restmülltonne dort gelandet sind.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) und das Landratsamt Freising richten daher einen dringenden Appell an alle Bürger im Landkreis. Keine der folgenden gefährlichen Abfälle sind über die Restmülltonne zu entsorgen:
Batterien und Akkus
Batterien und Akkus stellen eine erhebliche Brandgefahr dar. Bereits mehrfach kam es beim Abkippen der Abfälle hier zu Bränden. Diese Energiespeicher enthalten gefährliche Stoffe und zählen zum Sonderfall. Die Entsorgung muss über Rücknahmestellen bei Händlern oder Herstellern erfolgen. Haushaltsübliche Batterien können aber auch am örtlichen Wertstoffhof abgegeben werden. Bei Geräten, deren Batterien nicht fest verbaut sind, müssen diese vom Bürger selbst vor der Entsorgung entnommen werden.
Gasdruckflaschen
Aufgrund der Explosionsgefahr ist die Anlieferung von Gasflaschen strengstens untersagt. Ein aktueller Vorfall führte zu einer Verletzung eines Mitarbeiters. Explosionen können die Brennkammer beschädigen, Emissionsgrenzwerte überschreiten und teure Betriebsunterbrechungen verursachen. Auch hier ist die Rückgabe an Händler/Hersteller oder einen entsprechenden Fachbetrieb vorgesehen. Die Entsorgung solcher gefährlichen Behälter durch den Landkreis ist ebenfalls ausgeschlossen.
Carbonfasern
Carbonfasern sind extrem feine Fasern aus Kohlenstoff mit hoher Festigkeit. Diese stromleitenden Fasern können Kurzschlüsse verursachen und zum Ausfall ganzer Kraftwerksblöcke führen - mit erheblichen finanziellen Folgen. Hier handelt es sich regelmäßig nicht um Haushaltsabfälle. Der Entsorgungsfachbetrieb Wurzer nimmt solche Abfälle an.
Konsequenzen bei Verstößen:
Verstöße gegen die Annahmebedingungen am Heizkraftwerk Unterföhring können zu erheblichen Sachschäden führen und werden dem Verursachenden von dort in Rechnung gestellt.
Für Rückfragen steht das Landratsamt Freising unter: abfallberatung@kreis-fs.de zur Verfügung.