Über die Wertstoffcontainer an der Ecke Bergmannstraße/Westendstraße haben sich schon zahlreiche Stadtteilbewohner beklagt. Obwohl der Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe (BA 8) sich für die regelmäßige Leerung der Behälter und die Abholung des umliegenden Abfalls eingesetzt hatte, kam wieder eine Beschwerde. Der Bürger erklärt beim BA: „Leider verschlimmert sich der Zustand zusehends.“
Die Container würden als Schrottplatz und Ablagestelle für Möbel, Unrat und sogar Gefahrenstoffe genutzt. „Dies zieht nicht nur Ratten, Mäuse und anderes Ungeziefer an, sondern es handelt sich hier um eine brandgefährliche Gefahrenstelle.“
In der Vergangenheit habe es schon mehrfach Feuerwehreinsätze aufgrund von Explosionen in den Containern gegeben. „Giftstoffe von abgestellten Kanistern, ausgelaufener Farbe und gebrauchten Glasfalschen versickern im nahe gelegenen Kanal und gefährden die Umwelt“, so der Stadtteilbewohner. Zudem führten Scherben und scharfkantige Plastikteile zu Verletzungsgefahren bei Passanten, spielenden Kindern und Radfahrern.
Nachdem es offenbar nicht ausreiche, dass die Container geleert und der Müll abgeholt werden, sieht der Mann dringenden Handlungsbedarf: „Wir fordern, dass die Container entfernt werden.“
Im Rahmen seiner Feriensitzung entschied der Bezirksausschuss jüngst, noch einmal bei der zuständigen Firma Remondis die regelmäßige Leerung der Container aber auch die Reinigung des Umfelds anzufordern. Auch bittet man darum, dass die Behälter gereinigt werden sollen. Eine Verlegung der Wertstoffinsel beantragte das Bürgergremium jedoch nicht.