Veröffentlicht am 04.10.2025 00:00

Großes Ramadama in Ramersdorf am 17. Oktober

Für ein sauberes Ramersdorf findet eine gemeinsame Müllsammelaktion statt. (Foto: Münchner Wohnen Service GmbH)
Für ein sauberes Ramersdorf findet eine gemeinsame Müllsammelaktion statt. (Foto: Münchner Wohnen Service GmbH)
Für ein sauberes Ramersdorf findet eine gemeinsame Müllsammelaktion statt. (Foto: Münchner Wohnen Service GmbH)
Für ein sauberes Ramersdorf findet eine gemeinsame Müllsammelaktion statt. (Foto: Münchner Wohnen Service GmbH)
Für ein sauberes Ramersdorf findet eine gemeinsame Müllsammelaktion statt. (Foto: Münchner Wohnen Service GmbH)

Für ein sauberes Ramersdorf findet am Freitag, 17. Oktober, von 14 bis 17 Uhr wieder eine gemeinsame Müllsammelaktion - ein sogenanntes Ramadama - im Viertel statt. Jeder und jede kann mithelfen, gefördert wird die Aktion vom Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach (BA 16). Das Sammelgebiet umfasst große Teile von Ramersdorf.

Einen Handzettel mit allen wichtigen Informationen zum Sammeln und einer Karte vom Sammelgebiet erhält man vor Ort. Müllsäcke, Handschuhe und Müllgreifer werden ebenfalls gestellt. Ein vom städtischen Abfallwirtschaftsamt bereitgestellte Container steht am Sammeltag bereit und wartet auf die gesammelten Müllschätze. Anschließend gibt es für alle fleißigen Helferinnen und Helfer im Trambahnhäusl ab 17 Uhr bei Brezen und Obst sowie kalten und warmen Getränken ein gemeinsames Ausklingen und Feiern. Eigene Becher können mitgebracht werden.

Hier gibt es die Utensilien

Handschuhe, Müllgreifer und Müllsäcke erhält man am Sammeltag ab 14 Uhr bei den Nachbarschaftstreffs in Ramersdorf-Süd (Balanstraße 111), im Trambahnhäusl (Rosenheimer Straße 238) und in der Langbürgener Straße 3 oder bereits von 9 bis 13 Uhr beim BildungsLokal Ramersdorf (Balanstraße 79). Der zentrale Sammelcontainer steht am Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl, auf der Verkehrsinsel gegenüber vom „Alten Wirt”.

Die Teilnahme am Ramadama ist für alle Interessierten jeden Alters offen und ohne Anmeldung möglich. Weitere Fragen zur Sammelaktion beantwortet Sonja Gruber vom Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd unter Telefon 46139080 oder per E-Mail an ntramersdorfsued@quarterm.de

north