Am Spazierweg ins Obermoos wurde auf einem Teilstück ein Blühstreifen angelegt. Dafür bedankt sich die Gemeinda Allein beim Grundeigentümer A. Bauernfeind und auch beim Landwirt Fredi Ilmberger, welche hierfür ihr Land zur Verfügung stellen. Er hat den Streifen vor der Ansaat sogar nochmals vorbereitet. Die Bürger, welche den Blühstreifen angeregt hatte, halfen sogar beim Ansäen. Wenngleich die Blühfläche nicht ganz so aussieht wie auf dem „Werbebild“ – es öffnen sich vielerlei Wildblumen, die von Bienen, Hummeln und anderen Nützlingen geschätzt werden. Tiefblaue Kornblumen, gelbe und orange Ringelblumen, kleine, leuchtende Sonnenblumen, zartlila Büschelschön begleiten die Spaziergänger entlang des Weges.
Auch wenn die Fläche klein ist: Sie ist ein weiterer kleiner Mosaikstein für Vielfalt und Artenschutz in der Gemeinde.