Bild
Veröffentlicht am 08.09.2025 08:49

Klima-Rallye mit den „CliMates”

Bäume und Pflanzen spenden Schatten und kühlen die Umgebung ab.  (Foto: pst)
Bäume und Pflanzen spenden Schatten und kühlen die Umgebung ab. (Foto: pst)
Bäume und Pflanzen spenden Schatten und kühlen die Umgebung ab. (Foto: pst)
Bäume und Pflanzen spenden Schatten und kühlen die Umgebung ab. (Foto: pst)
Bäume und Pflanzen spenden Schatten und kühlen die Umgebung ab. (Foto: pst)

Der erste „Ping“ ertönt am Rathaus. Dort startet die neue Klima-Rallye der Gemeinde Gilching. Über eine App gibt es eine kurze Einführung: Wie funktioniert das Spiel, welche Aufgaben warten, was hat es mit den „CliMates”auf sich? Auf dem Bildschirm hüpfen die bunten Wesen mit Glubschaugen und breitem Maul, die gleich erklären werden, was Klimawandel mit Gesundheit zu tun hat. Der zweite „Ping” führt hinaus zu einer Wiese. Hier geht es um winzige Tiere: Zecken.

In der App klettert eine Comic-Zecke aus einem Flugzeug – ein Bild dafür, dass die wärmeren Temperaturen Blutsaugern auch aus anderen Ländern gute Bedingungen bei uns verschaffen. Das „CliMate” erklärt, warum Zecken mittlerweile fast das ganze Jahr aktiv sind und wie man sich schützen kann.So abwechslungsreich ist die etwa zweieinhalb Kilometer lange Schnitzeljagd durch Gilching, die mit der „Healthy Climate“-App aus dem Appstore gestartet werden kann. Sie wurde vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit entwickelt. Ziel ist es, Klimawandel und Gesundheit vor Ort anschaulich zu machen. In Gilching hat Christine Hammel vom Fachbereich Umwelt, Klima, Energie die Route zusammengestellt. Acht Stationen warten auf die Teilnehmer. Am Bahnhof ist der Trinkwasserbrunnen das Ziel und es gibt die Aufforderung: „Hast du eine Trinkflasche dabei? Wenn ja, dann fülle sie hier gerne nochmal auf”. Regelmäßiges Trinken sei nämlich bei Hitze besonders wichtig. An der Römerstraße geht es um Ozonwerte, im Wald um Trockenheit. „Wusstest du schon?”, fragt das „CliMate” und erklärt: „sobald du dich an einem heißen Tag unter einen Baum stellst, wird es gleich kühler”.

Fotografieren, malen, reimen

Die Klima-Rallye ist interaktiv. Fotos sollen geschossen werden, gemalt, gereimt und Ideen entwickelt, wie man einen versiegelten Platz kühler machen könnte.
Die Rallye ist für Kinder ab acht Jahren gedacht. Andere Kommunen können ebenfalls Klima- Rallyes, die auf ihren Ort angepasst sind, kostenlos vom Landesamt für Gesundheit konfigurieren lassen. Am Schluss gibt es eine digitale Urkunde. „Rallye abgeschlossen“ steht auf dem Bildschirm und mit einem Klick auf „Zertifikat erstellen“ kann man seine Urkunde mit den Fotos und dem kreativen Input ausdrucken.
Die Rallye bietet mehr als nur Unterhaltung. Sie zeigt, dass der Klimawandel längst im Alltag angekommen ist: heiße Sommer, längere Pollensaisons, steigende Ozonwerte, neue Krankheitsüberträger. Wer die Stationen abläuft, erlebt die Folgen nicht abstrakt, sondern direkt vor der Haustür. Und man versteht, warum Schattenplätze wichtig sind, warum Wassertrinken schützt und warum selbst kleine Verhaltensänderungen eine Wirkung haben.

north