Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoReifen als Beute | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
KFZ-Markt
Veröffentlicht am 02.04.2025 12:39
BildBildBild

Reifen als Beute

Mit den steigenden Temperaturen wird es Zeit, die Winterreifen in die Sommerpause zu schicken. Lagern sollten man sie an einem sicheren Ort, rät das Infocenter der R+V Versicherung. Denn Winterreifen werden aus Tiefgaragen oft gestohlen – und die Hausratversicherung springt nicht immer ein.

BildBildBild

Tiefgaragen sind für Einbrecher ein leichtes Ziel, weil Fremde dort nicht so schnell auffallen. Zudem sind die Zugänge nicht immer abgeschlossen. „Wer seine Reifen trotzdem dort lagern möchte, sollte mit seiner Hausratversicherung klären, ob Versicherungsschutz besteht”, sagt Versicherungsexpertin Peggy Becker. „Die meisten Policen decken den Diebstahl aus Tiefgaragen nicht ab.” Zusätzlich empfiehlt sie, die teuren Reifen mit einem stabilen Kettenschloss zu schützen. Beim Ausfahren aus der Tiefgarage sollte man außerdem warten, bis das Tor vollständig geschlossen ist. Das erschwert Fremden den Zugang.

Abgeschlossene Räume von Vorteil

Besser geeignet als offene Tiefgaragen sind abschließbare Keller oder Einzelgaragen. Hier lagern Reifen sicher und auch fachgerecht, denn sie mögen es kühl, trocken und dunkel. Zudem ist ein möglicher Diebstahl hier meist über die Hausratversicherung abgedeckt. Auch Autowerkstätten bieten die Einlagerung von Reifen an. „Hier sollte man jedoch vorab klären, ob und wie die Reifen versichert sind“, so die Expertin.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
 
Der ADAC hat rückwärtsgerichtete Notbremsassistenten gestetet. Nicht alle konnten punkten. (Foto: Uwe Rattay)
Luft nach oben
06.08.2025 09:11 Uhr
query_builder2min
 
Benzin und Diesel könnten ab 2027 durch die Umstellung des CO₂-Aufschlags auf das europäische System um bis zu 20 Cent mehr kosten.  (F.: Autoren-Union Mobilität/ Frank Wald)
Wird Tanken ab 2027 spürbar teuerer?
23.07.2025 11:50 Uhr
query_builder2min
 
Wer mit dem Auto Urlaub im Ausland macht, sollte sich vorab über die dort geltenden besonderen Verkehrsregeln informieren. (Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot)
Zufahrtsbeschränkungen in vielen europäischen Großstädten
23.07.2025 09:57 Uhr
query_builder2min
Platz machen für Retter!Vorsicht vor SekundenschlafImmer einsatzbereit zur ErstversorgungGünstiger MaiHöhere Reparaturkosten erwartetOben alles o.k?Immer mehr Hybridautos dabeiWohltemperierter InnenraumBegehrte BeuteNeue Regelung in KraftDas Auto fit für den Frühling machenSicher in den Frühling startenBenzin zu teuerDas Auto smart nachrüstenHallo Sommer: Jetzt Reifen wechseln
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum